Einsätze im Landkreis Cham: Verkehrsunfälle und Brandeinsätze häufen sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rückblick auf die Einsätze im Landkreis Cham (KW 45): Verkehrsunfälle, technische Hilfe und Brandmeldealarme prägen die Woche.

Rückblick auf die Einsätze im Landkreis Cham (KW 45): Verkehrsunfälle, technische Hilfe und Brandmeldealarme prägen die Woche.
Rückblick auf die Einsätze im Landkreis Cham (KW 45): Verkehrsunfälle, technische Hilfe und Brandmeldealarme prägen die Woche.

Einsätze im Landkreis Cham: Verkehrsunfälle und Brandeinsätze häufen sich!

In der ersten Novemberwoche war im Landkreis Cham einiges geboten. Während der Wochenanfang recht ruhig verlief, nahmen die Einsätze Mitte der Woche zu. So berichtete der Kreisfeuerwehrverband Cham über diverse Vorfälle und Einsätze der Feuerwehr und hilfsbereiten First Responder, die teils auch lebensrettende Maßnahmen ergriffen.

Am Dienstag, dem 4. November 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Willmering, bei dem ein allein beteiligter PKW umkippte. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst befreien und wurde nur leicht verletzt. Zudem kam es zu weiteren Verkehrsunfällen auf der CHA1 bei Loifling und der St2146 bei Falkenstein.

Einsätze der ersten Wochenhälfte

Ein besonders ereignisreicher Tag war der Mittwoch, der 5. November. Hier stand ein First Respondereinsatz in Chammünster auf der Agenda. Dazu kam ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Lastwagen auf der B20 bei Kothmaißling, was das Eingreifen von mehreren Rettungskräften notwendig machte. Auch eine Drehleiter wurde in Rhanwalting benötigt, während in Cham und Waldmünchen Straßenreinigungsmaßnahmen durchgeführt wurden.

Am Donnerstag, dem 6. November, wurde die Feuerwehr erneut gefordert: In Industriebetrieben in Lam und Miltach lösten Brandmeldeanlagen aus. Akute Wohnungsöffnungen waren in Erpfenzell und Trasching angesagt, und in Alletswind bei Zell fand eine Brandnachschau statt. Zudem kam es auf der St2400 bei Waldmünchen zu einem weiteren Verkehrsunfall.

Der Freitag brachte einen Forstunfall in Neukirchen b. Hl. Blut mit sich: Ein junger Mann war eingeklemmt und musste befreit und ins Krankenhaus transportiert werden. Darüber hinaus sorgte ein Kleinbrand im Freien am Kaitersberg bei Bad Kötzting für Alarmstimmung.

Ein turbulentes Wochenende

Am Samstag, dem 8. November, kam es in Dörfling bei Roding zu einem Gerüststurz, wobei drei Personen verletzt wurden. In Wiesenfelden, Landkreis Straubing-Bogen, wurde die Alarmstufe erhöht. Währenddessen waren auch mehrere akute Wohnungsöffnungen in Hillstett, Cham und Wald nötig. Ein weiterer Verkehrsunfall auf der B20 bei Sattelpeilnstein musste ebenfalls abgehandelt werden.

Der Sonntag, der 9. November, zeigte sich ebenfalls arbeitsreich: In Reichenbach war eine akute Wohnungsöffnung erforderlich, und in Furth im Wald kam es zu Rauchentwicklung im Freien. Zusätzlich war eine Verkehrslenkung auf der St2146 bei Katzbach (Geigant) notwendig.

Insgesamt gab es in der 45. Kalenderwoche zahlreiche technische Hilfeleistungen und Brandeinsätze. Laut KFV Cham waren darunter nicht nur kleinere Verkehrsunfälle, sondern auch wichtige Wohnungsöffnungen und Unterstützung für den Rettungsdienst, die den ehrenamtlichen Helfern und der Feuerwehr abverlangten, ein gutes Händchen zu zeigen.

In einer Zeit, in der auch Bildung und Information großgeschrieben werden, informiert sich z.B. der Großteil der Lehrer über Plattformen wie YouTube, um den Unterricht zu gestalten. Laut YouTube nutzen 94 % der Lehrer die Plattform, um ihre Unterrichtspläne zu unterstützen. Mit Initiativen wie „Think Like a Musician“ werden spannende Inhalte zur Verfügung gestellt, die nicht nur den Lehrern, sondern auch den Schülern zugutekommen.