Bahn-Chaos in Dingolfing: Oberleitungsschaden führt zu Sperrung!

Erfahren Sie alles über die Sperrung der Bahnstrecke Landshut-Plattling aufgrund von Oberleitungsschäden und die Reparaturmaßnahmen.

Erfahren Sie alles über die Sperrung der Bahnstrecke Landshut-Plattling aufgrund von Oberleitungsschäden und die Reparaturmaßnahmen.
Erfahren Sie alles über die Sperrung der Bahnstrecke Landshut-Plattling aufgrund von Oberleitungsschäden und die Reparaturmaßnahmen.

Bahn-Chaos in Dingolfing: Oberleitungsschaden führt zu Sperrung!

In den letzten Tagen gab es in Bayern erhebliche Störungen im Bahnverkehr. Die Strecke von Landshut nach Plattling ist seit Dienstagmorgen, den 14. August 2025, aufgrund einer Beschädigung der Oberleitung zwischen Dingolfing und Schwaigen gesperrt. Techniker der Deutschen Bahn sind bereits vor Ort und arbeiten mit Hochdruck an der Reparatur, die erfreulicherweise schneller als erwartet voranschreitet. Laut PNP soll der normale Betrieb bereits am Donnerstag ab 5:30 Uhr wieder aufgenommen werden.

Hintergrund der Störung ist ein gerissenes Tragseil einer Oberleitung, das am Montagabend auf der Bahnstrecke München-Landshut Probleme verursachte. Dieses gerissene Seil sorgte nicht nur für die Sperrung, sondern auch für einen Böschungsbrand, der von der Feuerwehr gelöscht werden musste. Ein Teil des Seils landete auf der Oberleitung, der andere auf dem Boden, was weitere Verzögerungen hervorrief. Fahrgäste aus Regensburg und Plattling mussten in Landshut umsteigen, während zwischen Freising und München nur die S-Bahn fuhr. Bis zum frühen Dienstagmorgen wurden Großraumtaxen eingesetzt, um die Reisenden zu befördern, berichtet Süddeutsche.

Ersatzverkehr sorgt für Mobilität

Während der Sperrung der Bahnstrecke ist ein umfangreicher Ersatzbusverkehr eingerichtet worden, um die Reisenden zu unterstützen. Die Deutsche Bahn bittet alle Fahrgäste, sich über den DB Navigator oder die Webseite der Deutschen Bahn über die aktuellen Verbindungen und mögliche Alternativen zu informieren. Besonders wichtig ist es, die Echtzeitinformationen zu beachten, um jederzeit über die Fahrpläne informiert zu sein.

Glücklicherweise sind die Schäden an der Oberleitung bereits vollständig behoben, und die schnelle Reaktion der Techniker zeigt, dass die Deutsche Bahn ein gutes Händchen hat, um solche Vorfälle zügig zu klären. Reisende sollten trotzdem darauf vorbereitet sein, ihre Pläne flexibel zu gestalten, da es bis zur vollständigen Normalisierung noch zu weiteren Verzögerungen kommen könnte.