Schwandorf im Fokus: So informiert die Lokalredaktion für die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die Lokalredaktion Schwandorf, ihre Berichterstattung und das beliebte Erholungsgebiet Höllohe im Oberpfälzer Seenland.

Erfahren Sie mehr über die Lokalredaktion Schwandorf, ihre Berichterstattung und das beliebte Erholungsgebiet Höllohe im Oberpfälzer Seenland.
Erfahren Sie mehr über die Lokalredaktion Schwandorf, ihre Berichterstattung und das beliebte Erholungsgebiet Höllohe im Oberpfälzer Seenland.

Schwandorf im Fokus: So informiert die Lokalredaktion für die Region!

In der Oberpfalz schlägt das Herz der Berichterstattung der MZ-Lokalredaktion Schwandorf. Im neuen Gewerbepark im Süden der Großen Kreisstadt ansässig, arbeiten die Journalisten daran, die Leser schnell und fundiert auf allen Kanälen zu informieren. Ob über aktuelle Ereignisse aus den Landkreisen Schwandorf und Amberg-Sulzbach oder über kulturelle Veranstaltungen – im Redaktionsbüro wird stets ein gutes Händchen bei der Themenauswahl bewiesen. Die Redaktion wird von Martin Kellermeier geleitet, während Philipp Breu als sein Stellvertreter fungiert. Reporter aus der Region, wie Hubert Heinzl und Vanessa Ebert, sorgen für eine vielfältige Berichterstattung über lokale Geschehnisse.

Besonders wichtig ist der Redaktion das Kontaktangebot. Leserinnen und Leser können sich unter der Telefonnummer (0 94 31) 71 39 10 oder per E-Mail unter schwandorf@mittelbayerische.de an die Redaktion wenden. Digitale Leser werden ebenso durch Johannes Hartl betreut, der die verschiedenen Plattformen, wie Homepage, Newsapp, Instagram und Facebook, pflegt.

Erholung in der Höllohe

Ein Highlight für die Region ist der Wild- und Freizeitpark Höllohe, der insbesondere bei den Bewohnern von Teublitz beliebt ist. Seit seiner Eröffnung am 13. Mai 1972 hat sich der Park als beliebter Rückzugsort etabliert und zieht an den Wochenenden tausende Besucher an. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar können die Gäste die Natur genießen, wobei der Höllohe-Weiher und die umliegenden Wildgehege im Mittelpunkt stehen.

Das Naherholungsgebiet bietet abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben Spazierwegen gibt es auch zwei Spielplätze – einen für die Kleinsten und einen größeren Waldspielplatz für die etwas Größeren. Für tierliebende Besucher sind im Park fast 200 Tiere aus rund 21 Arten, wie Rot- und Damwild sowie Wildschweine, zu bewundern. Und weil besondere Erlebnisse gefragt sind, ist der Höllohe-Kiosk mit einem breiten Angebot an Brotzeiten, Eis und Kaffee gut ausgestattet.

Ein neues Buch über den Wildpark

Ein besonderes Schmankerl wartet ab Mitte September 2024 auf die Fans des Parks: Ein neues Buch von Oskar Duschinger, Frank Pabst und Stefan Jahreiß gibt Einblicke in die Geschichte und Anekdoten rund um den Wildpark Höllohe. Das Buch umfasst 168 Seiten und kostet 19,90 Euro – sowohl in Buchhandlungen als auch vor Ort in der Höllohe erhältlich.

Die Beliebtheit des Erholungsgebietes zeigt sich nicht nur in der steigenden Besucherzahl. Im Jahr 2023 wurden die Parkplätze erweitert, um den rund 150.000 Gästen, die jährlich den Park besuchen, gerecht zu werden. Angesichts der vielfältigen Angebote ist die Höllohe ein perfekter Ort für Familienausflüge oder entspannte Spaziergänge im Grünen. Zudem wird auf eine barrierefreie Gestaltung geachtet, sodass viele Besucher das Gelände problemlos genießen können.

Ein Blick in die Freizeitbranche

Die MZ-Lokalredaktion verfolgt ebenso die Entwicklungen im Freizeitsektor, der für viele Menschen einen hohen Stellenwert hat. Die Fachzeitschrift parkscout|plus bietet eine umfassende Darstellung von Freizeitparks und Tierparks in Deutschland und der Nachbarländer und hat in diesem Jahr den parkscout|plus Award in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Die Gewinner werden in der kommenden Ausgabe 03/2024 veröffentlicht, was für alle, die sich für die Freizeitbranche interessieren, sicherlich von Bedeutung ist.

So zeigt sich, dass die MZ-Lokalredaktion nicht nur über die Geschehnisse vor der Haustür informiert, sondern auch den Blick über den Tellerrand hinaus wagt. Die Höllohe und andere Freizeitziele bereichern das Leben der Menschen in der Oberpfalz und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung, ganz im Sinne der Verbundenheit zur Region.