WasserWerke: Einblicke in die Kraft des Wassers in Rosenheim!

WasserWerke: Einblicke in die Kraft des Wassers in Rosenheim!
Mühlbachbogen 5, 83022 Rosenheim, Deutschland - In Rosenheim blüht die Kunstszene auf! Die Stadtwerke Rosenheim präsentieren ab dem 5. Juni 2025 die aufregende Fotografienausstellung „WasserWerke“ des örtlichen Künstlers Heinz-Martin Weiand. Die Vernissage sorgt bereits für viel Aufsehen und das nicht ohne Grund. Das Projekt, das 2023 ins Leben gerufen wurde, trägt den Titel „Kunst & stadtWERKE“ und bietet regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, um ihre Werke einem Publikum vorzustellen. Hierbei kooperieren die Städtische Galerie Rosenheim und die Stadtwerke bis in den Herbst 2025 miteinander, um die Vielfalt der Kunst zu fördern und zu präsentieren.
Der Künstler Weiand, der in Rosenheim lebt und arbeitet, widmet sich in seinen Fotografien ganz den Wunder der Natur, insbesondere der Kraft, Mystik und Schönheit des Wassers. In der Ausstellung zeigt er seine Werke in einem lichtdurchfluteten Ambiente, das durch Glas und Betonoptik besticht. Dabei bringt er das Wasser in neuen Perspektiven zum Vorschein, ganz im Sinne des Themas der Ausstellung. Besucher können die einzigartigen Licht- und Schattenspiele bewundern, die in seinen Aufnahmen zur Geltung kommen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, aber Besichtigungen sind nur auf gesonderte Anfrage und im Rahmen öffentlicher Führungen möglich. Wer einen Blick auf die Werke werfen möchte, sollte sich vorab unter galerie@rosenheim.de anmelden.
Einblicke in die Kunstszene
Die Ausstellung „WasserWerke“ ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wichtiger Schritt für die lokale Kunstlandschaft. Weiands Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Einzelausstellungen und in der Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim präsentiert. Dies spricht für sein Talent und seine Eignung, die Vielfalt des Wassers in Kunstform darzustellen. Die Kooperation zwischen der Städtischen Galerie und den Stadtwerken ist ein zukunftsweisendes Konzept, das auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden soll.
Mit dieser Ausstellung wird einmal mehr deutlich, wie wichtig der interkulturelle Austausch und die Förderung zeitgenössischer Kunst sind. So schreibt die Initiative zur Ausstellungsförderung, dass solche Projekte nicht nur zur lokalen, sondern auch zur internationalen Kunstszene beitragen. Künstler:innen hatten die Gelegenheit, sich zu bewerben, und die Förderung soll dazu dienen, Künstler in ihren Vorhaben zu unterstützen, sei es bei Ausstellungen im Ausland oder durch die Übernahme von Kosten wie Reise- und Mietkosten für technische Geräte. Dies zeigt, dass die Fläche für Kunst und Kultur immer weiter wächst.
Für alle Kunstliebhaber und Wasserenthusiasten in Rosenheim bietet sich hier die perfekte Gelegenheit, die Schönheit des Wassers neu zu entdecken und gleichzeitig lokale Kunst zu unterstützen. „WasserWerke“ ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist eine Einladung, die Natur durch die Linse von Heinz-Martin Weiand zu erleben und die Kräfte des Wassers zu würdigen.
Details | |
---|---|
Ort | Mühlbachbogen 5, 83022 Rosenheim, Deutschland |
Quellen |