Kaufbeuren im Fokus: Infostand zur Raketenstationierung am 10. Juli!

BSW Kaufbeuren kündigt Infostand am 10. Juli an: Diskussion über Arrow-3-Raketenstationierung, politische Teilhabe fördern.
BSW Kaufbeuren kündigt Infostand am 10. Juli an: Diskussion über Arrow-3-Raketenstationierung, politische Teilhabe fördern. (Symbolbild/MW)

Kaufbeuren im Fokus: Infostand zur Raketenstationierung am 10. Juli!

Kaufbeuren, Deutschland - Morgen, am 10. Juli 2025, lädt die Gruppe BSW Kaufbeuren zu einem wichtigen Infostand auf dem örtlichen Wochenmarkt ein. Zwischen Salzmarkt und Kirchplatz, direkt bei der Buchhandlung Rupprecht, geht es ab 9:00 Uhr um die brisante Diskussion über die mögliche Stationierung von Arrow-3-Abwehrraketen am Fliegerhorst Kaufbeuren. In Zeiten, in denen viele Menschen um Frieden und Sicherheit besorgt sind, ist es entscheidend, dass diese Debatte geführt wird.

Wie wir-sind-kaufbeuren.de berichtet, hat der BSW sich auf einem letzten Treffen einstimmig gegen die geplanten militärischen Aufrüstungsmaßnahmen ausgesprochen. Die Gruppe sieht dringenden Handlungsbedarf und möchte mit dem Infostand nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch die Bedenken der Bürger:innen ernst nehmen. Hier gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über friedensorientierte Politiken auszutauschen.

Aktivitäten des BSW

Am Samstag, den 12. Juli, organisiert der BSW zudem den zweiten Landesparteitag bei Nürnberg. Im Fokus steht beim Parteitag der Aufbau kommunalpolitischer Strukturen. Außerdem führt die Gruppe regelmäßig Stammtische in Kaufbeuren, Buchloe und Marktoberdorf durch, die als Plattformen für den Austausch über aktuelle politische Entwicklungen fungieren und die Bürgerbeteiligung fördern.

In einem weiteren Schritt hat die Gruppe BSW auch eine Volksbefragung zur Stationierung von US-Raketen gefordert, wie bundestag.de berichtet. Der entsprechende Antrag wurde bereits eingereicht. Hierbei handelt es sich um einen bedeutenden Schritt, um die Meinungen der Bürger zu dieser fragwürdigen Entscheidung zu erfassen. Hintergrund ist die Vereinbarung vom Nato-Gipfel 2024, die einer breiten Bevölkerung offenbar nicht ausreichend diskutiert wurde. Umfragen zeigen, dass viele Deutsche der Stationierung der US-Raketen ablehnend gegenüberstehen.

Öffentliche Debatte und Forderungen

Die BSW-Forderung nach einer Volksbefragung ist nicht alleine: Michael Kretschmer, der Ministerpräsident von Sachsen, hat ebenfalls eine solche Befragung angeregt. Er hebt hervor, dass es wichtig sei, dass die Bundesregierung die Ergebnisse dieser Befragung umsetzt und eine Debatte im Bundestag anstoßen solle. Dabei spielt die Diskussion über die Wehrpflicht und andere sicherheitspolitische Fragen eine wichtige Rolle, wie in einem Bericht auf diepresse.com nachzulesen ist.

Der Bürgerdialog ist nun also gefordert. Wer sich für Frieden einsetzen möchte, hat die Möglichkeit, morgen am Wochenmarkt vorbeizuschauen und seine Stimme zu erheben. Der Infostand des BSW ist eine Chance, sich zu informieren und aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen.

Details
OrtKaufbeuren, Deutschland
Quellen