Vollsperrung der Augsburger Straße: Umleitungen ab Montag!

Vollsperrung der Augsburger Straße: Umleitungen ab Montag!
Kaufbeuren, Deutschland - Ab Montag, dem 21. Juli 2025, ist der Kreuzungsbereich der Augsburger Straße und der Alten Poststraße in Kaufbeuren für den Verkehr vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist Teil eines umfangreichen Bauprojekts, das bis zum 19. August 2025 dauern wird und dann als abgeschlossen gilt, berichtet die Stadt auf ihrer offiziellen Webseite kaufbeuren.de. Die Baumaßnahmen sind darauf ausgelegt, die Verkehrssituation zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen.
In zwei zeitlich gestaffelten Abschnitten wird sowohl der Fuß- als auch der Radverkehr umgeleitet. Im ersten Abschnitt, der vom 21. bis zum 31. Juli läuft, werden Fußgänger durch eine Schleusenführung aus Absperrbarken geleitet. Hier wird eine befahrbare Rampe zum südlichen Gehweg in Richtung Filserweg gebaut. Die Positionierung der Schleuse kann sich während der Bauarbeiten ändern, um einen sicheren und barrierefreien Durchgang zu gewähren.
Umleitungen und Barrierefreiheit im Fokus
Im Zeitraum vom 1. bis zum 19. August erfolgt eine weitere Umleitung: Fußgänger, die aus der Alten Poststraße kommen, werden über die Augsburger Straße nach Osten zur Straße Am Bahndamm geleitet. Dabei ist es wichtig, dass die Querung der Augsburger Straße im gesperrten Bereich sicher gestaltet ist, weshalb Rampen installiert werden, um alle Höhenunterschiede barrierefrei zu meistern. Für Radfahrer wird eine frühzeitige Umleitung über geeignete Beschilderungen geschaffen, um Konflikte mit den Fußgängern zu vermeiden.
Doch nicht nur die Straßenführung macht Sorgen, auch die Barrierefreiheit lässt zu wünschen übrig. Bürger haben auf Schwierigkeiten hingewiesen, insbesondere dass Bordsteine an der Mauerstettener Straße nicht abgesenkt sind. Hier stehen Stadtvertreter bereit, um vor Ort die Situation zu überprüfen und Verbesserungen zu besprechen. So sollen unter anderem Keile am Straßenrand installiert werden, um die Überquerung für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Rollatoren zu erleichtern. Auch gelbe Fußmarkierungen werden als sachliche Hinweise für Fußgänger bereitgestellt, um ein sicheres Überqueren zu gewährleisten merkur.de.
Die Herausforderung der Barrierefreiheit
Die Themen Barrierefreiheit und Sicherheit im öffentlichen Raum sind zentral, besonders für Sehbehinderte und blinde Menschen. Diese kämpfen täglich mit Herausforderungen in der konventionell gestalteten Umwelt. Umso wichtiger sind klare, kontrastreiche Umweltgestaltungen, die Hilfestellungen bieten. So beschreibt die Beratungsstelle für Barrierefreiheit, dass Orientierungshilfen wie abgesenkte Gehwege zu Einfahrten und taktile Bodenindikatoren entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben sind beratungsstelle-barrierefreiheit.de.
Solche Maßnahmen sind nicht nur auf den aktuellen Bauabschnitt beschränkt: Die Stadt setzt sich auch zukünftig für eine barrierefreie Gestaltung öffentlicher Verkehrs- und Freiräume ein, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, den öffentlichen Raum ohne Hindernisse nutzen können.
Details | |
---|---|
Ort | Kaufbeuren, Deutschland |
Quellen |