Dachau: Kindertagesstätte kämpft gegen Hitze – Spielplatz braucht Schatten!

In Dachau wurde eine ehemalige Grünfläche am Amperweg für eine Kindertagesstätte umgestaltet, doch es bestehen Bedenken wegen Hitze und Schatten.
In Dachau wurde eine ehemalige Grünfläche am Amperweg für eine Kindertagesstätte umgestaltet, doch es bestehen Bedenken wegen Hitze und Schatten. (Symbolbild/MW)

Dachau: Kindertagesstätte kämpft gegen Hitze – Spielplatz braucht Schatten!

Amperweg, 85221 Dachau, Deutschland - Die frisch umgestaltete Außenfläche der Kindertagesstätte am Amperweg in Dachau sorgt für Aufregung und Diskussionen. Auf einer Fläche von 620 Quadratmetern, die am unteren Limit der gesetzlichen Vorgaben von mindestens 10 Quadratmetern pro Kind liegt, können täglich 63 Kinder spielen. Dies wurde notwendig, nachdem das alte, grüne Grundstück dem Neubau der Einrichtung weichen musste. Vor der Umgestaltung war die Fläche noch grün bewachsen, doch das Bestandshaus wurde abgerissen. Nach nur zwei Jahren war die Umgestaltung erforderlich, um einen Wasser-Matsch-Bereich zu schaffen, der bei den Kleinen gut ankommt.

In der ursprünglichen Planung war die Spielfläche allerdings nicht optimal gestaltet. Die Spielplatzbauer kritisieren vor allem die ungünstige Positionierung der Schaukel. Mehr Schatten wäre ebenfalls wünschenswert, denn der Mangel an Bäumen und Gehölzen ist auffällig. Aktuell dienen als einzige Schattenspender mobile Sonnensegel, die von Fachleuten als ungeeignet erachtet werden. „Hier bräuchten wir mehr nachhaltige Lösungen“, sagt ein Landschaftsarchitekt, der darauf hinweist, dass kein Baumbestand erhalten blieb.

Die Bedeutung von Sonnenschutz

Oberbürgermeister der Stadt Dachau hebt hervor, wie wichtig hitzeresistente Spielplätze sind. Er betont, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen und Erzieher vor direkten Sonnenstrahlen geschützt werden müssen. Die Stadt plant, künftig natürliche Materialien wie Holz einzusetzen, die sich weniger aufheizen. Dies könnte eine einfache, aber wirksame Lösung sein, um den großen Herausforderungen der Sommerhitze zu begegnen. Ein weiterer Punkt, der zur Debatte steht, ist die gesundheitliche Auswirkung, die direkte Sonneneinstrahlung auf Kinder haben kann.

Der CSU-Fraktionsvorsitzende hat bereits einen Bericht über hitzeresistente Spielplätze und mögliche Anpassungen eingefordert. In der Diskussion um die Umgestaltung der Außenfläche kommt der Hinweis auf die Kosten nicht zu kurz: Der ursprüngliche Ausbau der Spielfläche kostete rund 213.000 Euro und die Umgestaltung schlug mit weiteren 45.000 Euro zu Buche. Das Thema „Sonnenschutz für Spielplätze“ ist auch in anderen Regionen von Bedeutung, wie auf freispiel.net ausführlich beschrieben wird.

Die Herausforderung der geeigneten Gestaltung von Spielplätzen betrifft nicht nur Dachau, sondern viele Gemeinden in Bayern. Die Diskussion um hitzeresistente Materialien und ausreichend Schatten zieht sich durch sämtliche Planungen. Die Stadt sieht die „nutzerspezifische Anpassung“ als normal an, doch die Fragen, wie Sicherheit und Komfort für Kinder, auch unter extremen Wetterbedingungen, gewährleistet werden können, bleiben zentral. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Stadt Dachau dieser Herausforderung begegnen wird.

Details
OrtAmperweg, 85221 Dachau, Deutschland
Quellen