Rote Bänke für ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt in Kaufbeuren!
In Kaufbeuren werden ab dem 22. September 2025 Rote Bänke aufgestellt, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und Hilfsangebote zu präsentieren.

Rote Bänke für ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt in Kaufbeuren!
In Kaufbeuren und dem Ostallgäu wird ab Montag, dem 22. September 2025, eine bemerkenswerte Aktion ins Leben gerufen: Die Aufstellung von fünf Roten Bänken in verschiedenen Städten, darunter Kaufbeuren, Buchloe, Füssen, Marktoberdorf und Obergünzburg. Diese bunte Initiative zielt darauf ab, das gesellschaftliche Tabu über häusliche Gewalt zu brechen und auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Die Rote Bank, die ihren Ursprung in Italien hat und seit 2016 als Symbol gegen häusliche Gewalt auftritt, soll ein wichtiges Zeichen setzen und die Gesellschaft sensibilisieren, wie der Kreisbote berichtet.
„Jede dritte Frau in Deutschland ist von häuslicher Gewalt betroffen“, erklärt Landrätin Rita Maria Zinnecker, die die Auftaktveranstaltung um 10 Uhr vor der Sparkasse in Marktoberdorf leiten wird. Diese Bänke dienen nicht nur als Orte zum Verweilen, sondern auch als Infostellen, wo Telefonnummern und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene bereitgestellt werden. Die Einweihungen dieser Bänke finden über die Woche verteilt statt: Am 22. September um 14:30 Uhr in Obergünzburg, am 23. September um 10 Uhr in Kaufbeuren und so weiter, bis sie am 26. September in Füssen eingeweiht werden.
Hilfe und Unterstützung
Doch was bietet die Rote Bank konkret? Neben der allgemeinen Aufklärung wird auf geschlechtsspezifische Gewalt hingewiesen, die in verschiedenen Formen auftreten kann. Emotionaler, sozialer, ökonomischer sowie körperlicher und sexualisierter Gewalt sind einige Facetten, unter denen Betroffene leiden können. Jedes Jahr dokumentieren die Statistiken des Bundeskriminalamtes, dass die Mehrheit der Opfer Frauen sind. Der Aschaffenburger Gleichstellungsstelle hebt hervor, dass es wichtig ist, diese Themen aus der Tabuzone zu holen und Bewusstsein zu schaffen.
Die Rote Bank soll nicht zuletzt dazu beitragen, dass Betroffene den Mut finden, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen etwa die Gleichstellungsstelle Kaufbeuren, die unter der Telefonnummer 08341 437-762 erreichbar ist, sowie die Notruf- und Beratungsstelle für häusliche Gewalt. Rund um die Uhr stehen Seelsorger bereit, um Hilfe zu leisten und Ratschläge zu erteilen.
Wichtige Anlaufstellen
Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, hat viele Anlaufstellen zur Verfügung. Im Notfall ist der Polizeinotruf unter 110 jederzeit zu erreichen. In Aschaffenburg beispielsweise steht die AWO als Frauenhaus rund um die Uhr zur Verfügung – Telefonnummer 06021-24455. Auch die bundesweite Hotline „Gewalt gegen Frauen“ unter 0800-116016 bietet Unterstützung. Es ist von größter Bedeutung, die Vielzahl der Hilfsangebote bekannt zu machen und Frauen sowie auch Männer, die unter Gewalt leiden, einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Die Sponsoren dieser bedeutenden Initiative – die Sparkasse Allgäu, die Raiffeisenbank im Allgäuer Land, V-Markt sowie die Stadt Markt Obergünzburg – unterstreichen das Engagement der lokalen Gemeinschaft, sich gegen häusliche Gewalt zu positionieren. Die Roten Bänke sollen ein Ort des Nachdenkens, der Reflexion und der Hoffnung für viele sein. Warten Sie nicht – wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, die bereitstehenden Beratungsstellen und Notrufnummern in Anspruch zu nehmen!
Mehr Informationen zu dieser wichtigen Aktion finden Sie auf den Webseiten des Kreisbote und der Aschaffenburger Gleichstellungsstelle, sowie dem Landkreis Miltenberg.