Traditionsbäckerei Rackl in Olching kämpft ums Überleben!
Traditionsbäckerei Rackls Backstubn in Olching beantragt Sanierungsverfahren, um 470 Arbeitsplätze zu retten und Zukunft zu sichern.

Traditionsbäckerei Rackl in Olching kämpft ums Überleben!
Schlechte Nachrichten für die Gaumenfreunde in Olching: Die traditionsreiche Bäckerei Rackls Backstubn kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. Gegründet im Jahr 1889, wird das Unternehmen in vierter Generation von Xaver Rackl geleitet und hat sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Doch aktuell sieht es düster aus: Der Bäckerei-Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung wurde kürzlich beim Amtsgericht München gestellt, wie Merkur berichtet.
Am 19. September erhielt der Antrag Zustimmung von Seiten des Gerichts. Das Verfahren in Eigenverwaltung hat den Vorteil, dass die Geschäftsführung weiterhin über die Insolvenzmasse verfügt. Dies geschieht jedoch unter der Aufsicht eines Sachverwalters. Das Ziel: eine zukunftsfähige Aufstellung der Unternehmensgruppe und die Sicherung der rund 470 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter wurden bereits seit der Eröffnung des Verfahrens informiert und sind über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden.
Filialnetz und Herausforderungen
Die traditionsreiche Bäckerei hat ein beachtliches Filialnetz mit 30 Standorten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Starnberg und im Großraum München. Ein hoher Anteil des Umsatzes – etwa 40 Prozent – stammt aus dem Liefergeschäft. Dennoch sieht sich Rackls Backstubn mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, stark gestiegene Rohstoff- und Energiepreise sowie dem veränderten Konsumverhalten, bei dem viele Kunden verstärkt zu Discountern tendieren. Der Preisdruck im Liefergeschäft hat die Lage zusätzlich verschärft.
Trotz dieser schwierigen Umstände äußert eine Sprecherin des Unternehmens Optimismus bezüglich der Sanierungschancen im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens. „Wir haben nach wie vor ein gutes Geschäft und viele treue Kunden“, so die Sprecherin. Der Betrieb in den Filialen sowie im Liefergeschäft soll ohne Einschränkungen fortgeführt werden.
Zukunftsausblick
Ob es Rackls Backstubn gelingt, sich aus der finanziellen Schieflage zu befreien, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Die Bemühungen um eine nachhaltige Sanierung stehen in den Startlöchern und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Umstrukturierung ist groß. In einer Welt, in der Traditionsunternehmen oft hart um ihr Überleben kämpfen müssen, ist die Situation um Rackl nicht nur lokal von Bedeutung. Hier wird man die Entwicklungen genau im Auge behalten müssen; besonders für die zahlreichen Mitarbeiter und loyalen Kunden, die auf eine positive Wende hoffen.
In Bezug auf die Online-Präsenz wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass die ICANN-Regeln von Domain-Registraren verlangen, die Kontaktdaten des Domaininhabers zu aktualisieren. Dies ist jedoch ein ganz anderes Geschäft, das für Rackls Backstubn aktuell keine Rolle spielt, während sie sich im Fokus ihrer wesentlichen Geschäftstätigkeiten befinden. Informationen über die Suchmaschinenoptimierung, die sich auf Webseiten beziehen, sind für die Bäckerei von sekundärem Interesse, wenn es um die unmittelbaren Herausforderungen geht, mit denen sie konfrontiert ist.