Augsburger Straße in Kaufbeuren: Sperrung endet bald nach Bauarbeiten!

Augsburger Straße in Kaufbeuren: Sperrung endet bald nach Bauarbeiten!
In Kaufbeuren nimmt die Baustelle auf der Augsburger Straße langsam Gestalt an. Die Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke sind fast abgeschlossen, und die Vorfreude auf die Wiedereröffnung der Straße wächst. Der Merkur berichtet, dass die Sperrung am Dienstag, dem 19. August, aufgehoben werden soll. Seit Ende März war die Straße für den Verkehr gesperrt, was bei den Anwohnern und Pendlern einiges an Unmut ausgelöst hat.
Die Verzögerungen, die die Arbeiten prägten, sind auf Planungsfehler eines Auftragnehmers der Deutschen Bahn zurückzuführen, der die Brückenlager falsch berechnet hatte. Auch zusätzliche Auflagen eines Prüfstatikers für die Gabionenwände haben den Baufortschritt verlangsamt. Im vergangenen Jahr mussten Autofahrer bereits im Oktober und November mit Abschnitten auf der Augsburger Straße rechnen, die ebenfalls gesperrt waren.
Ein Kraftakt bis zum Schluss
In der Endphase wurde im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet, was zwar den ausgesprochenen Lärm für die Anwohner erhöhte, aber auch dafür sorgte, dass die Sperrzeit deutlich verkürzt werden konnte. Die Menschen in Kaufbeuren zeigen sich erleichtert, dass bald wieder eine wichtige Verkehrsader geöffnet wird. Ein Lebenszeichen, das den Pendlern wieder mehr Flexibilität im Alltag bringt.
Doch während in Kaufbeuren die Bauarbeiten ein Ende finden, gibt es in der Fußballwelt ein anderes Thema, das für Aufregung sorgt. Bei Newcastle United spielt derzeit die Zukunft von Alexander Isak eine zentrale Rolle. SportBible hat erfahren, dass Liverpool an einem Transfer des schwedischen Stürmers interessiert ist. Die anfängliche Offerte von 110 Millionen Pfund wurde zwar abgelehnt, doch Newcastle verlangt nun mindestens 150 Millionen Pfund.
Ein hintendes Wechselspiel
An Newcastle hängt jedoch viel davon ab, ob man einen passenden Ersatz für Isak findet. Die Beobachtungen der Scouts, die den spanischen Stürmer Samu Aghehowa von Porto ins Visier genommen haben, zeigen, dass die Ablösung sorgfältig geplant werden muss. Zudem wurde klar, dass Benjamin Sesko und Hugo Ekitike als potenzielle Neuzugänge nicht zustande kamen.
Besonders ins Auge gefallen ist die Person von Yoane Wissa von Brentford, der für rund 40 Millionen Pfund gehandelt wird. Doch auch hier gibt es Hürden, denn der Trainer von Brentford, Keith Andrews, hat erklärt, dass Wissa wegen des Transferinteresses nicht einsatzbereit sei, sich jedoch wieder im Training befindet. Brentford hat bereits einen Clubrekord für Dango Ouattara von Bournemouth aufgestellt, was die Situation zusätzlich kompliziert macht. Wie sich die aktuelle Transfersituation entwickeln wird, bleibt also abzuwarten.
Kaufbeuren und der Fußball – am Ende des Tages gibt es überall Bewegungen, die das Leben der Menschen beeinflussen. Während die eine Baustelle schließt, wird an anderer Stelle verhandelt und spekuliert. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über die Entwicklungen in Ihrer Region und darüber hinaus!