Hallenbad Kaufbeuren: Sanierung verzögert sich auf unbestimmte Zeit!

Sanierung des Kaufbeurer Hallenbads verzögert sich. Fortschritte beim Freibad – Investitionen von 13 Millionen Euro.

Sanierung des Kaufbeurer Hallenbads verzögert sich. Fortschritte beim Freibad – Investitionen von 13 Millionen Euro.
Sanierung des Kaufbeurer Hallenbads verzögert sich. Fortschritte beim Freibad – Investitionen von 13 Millionen Euro.

Hallenbad Kaufbeuren: Sanierung verzögert sich auf unbestimmte Zeit!

In Kaufbeuren gibt es Neuigkeiten, die für Schwimmer und Sonnenanbeter gleichermaßen von Interesse sind. Die Sanierung des Hallenbades schreitet voran, auch wenn es einige unvorhergesehene Hindernisse gab. Laut der Stadtverwaltung, wie kaufbeuren.de berichtet, ist die Dachsanierung längst abgeschlossen und auch die Montage der neuen Photovoltaik-Module ist bereits im Gange. Der Fokus liegt nun auf der Erneuerung der Edelstahlbecken, die sehnsüchtig auf ihren Einbau warten und das Badeerlebnis erheblich verbessern sollen.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen zu meistern. Bei der dringend benötigten Erneuerung von rund 1.300 Quadratmetern Boden- und Wandfliesen musste die Stadtverwaltung den Bauvertrag mit der ursprünglich beauftragten Firma kündigen. Die Fliesenarbeiten können nicht fristgerecht vorangetrieben werden, was zur Folge hat, dass die Wiedereröffnung des Hallenbades sich um mehrere Monate verzögert. Ursprünglich war die Fertigstellung für Anfang 2026 geplant – dieser Termin kann nun wohl nicht eingehalten werden. Baureferent Helge Carl bedauert die Verzögerung, bekräftigt jedoch, dass die Stadt alles daran setzt, die restlichen Arbeiten zügig voranzutreiben.

Freibad bereits geöffnet

merkur.de berichtet.

Die Abbrucharbeiten im Hallenbad sind ebenfalls bereits abgeschlossen und die Wasseraufbereitung im Untergeschoss wurde erfolgreich durchgeführt. Der Beckenbauer ist bereits bereit für die Edelstahlarbeiten, die in etwa 75 Arbeitstage in Anspruch nehmen werden. Doch die Arbeiten wurden zunächst durch die Entdeckung von giftigen Asbestfasern im Fliesenkleber für ein halbes Jahr gestoppt, was die gesamte Sanierung stark beeinträchtigt hat. Dazu kommt, dass der Stadtrat entschieden hat, den neuen Gastronomiebereich aus Kostengründen abzulehnen. Dennoch sind optische Veränderungen für die Besucher im Hallenbad angekündigt, die zu einem deutlich enhanced Badevergnügen beitragen sollen.

Ein Blick in die Zukunft