BBC Bayreuth kämpft sich nach schwachem Start, verliert gegen Hagen!
BBC Bayreuth verliert gegen Phoenix Hagen mit 74:88. Trotz schwachem Start zeigt das Team in der zweiten Halbzeit Aufholjagd.

BBC Bayreuth kämpft sich nach schwachem Start, verliert gegen Hagen!
In der letzten Partie des 5. Spieltags der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA musste der BBC Bayreuth eine weitere Niederlage einstecken. Gegen Phoenix Hagen kam das Team um Trainer Florian Wedell zu einem Endstand von 74:88 (Halbzeit: 33:53) und liegt nun mit einer Bilanz von 2:8 Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Obwohl die Bayreuther in der zweiten Halbzeit deutlich zugelegt haben, reichte es nicht für einen Sieg.
Der Start in die Partie gelang den Bayreuthern alles andere als gut. Hagen drückte gleich zu Beginn aufs Gaspedal und setzte sich rasch mit 8:0 ab. Bayreuth fand zunächst schwer ins Spiel und hatte bei einer frühen Auszeit bereits mit 2:10 zurückgelegen. Die erste Halbzeit endete katastrophal für die Gäste, die mit 33:53 in die Kabine gingen. In dieser Phase zeigte sich eine klare Unterlegenheit, insbesondere bei den Rebounds, wo Hagen mit 29 zu 15 dominierte.
Wende zur zweiten Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann für den BBC deutlich munterer. Bayreuth zeigte Moral und legte mit einem 12:4-Lauf los. Im dritten Viertel konnte das Team schließlich mit 20:17 auftrumpfen und verkürzte den Rückstand im letzten Abschnitt auf 66:75. Trotz eines starken Comebacks und einer treffsicheren Dreierquote von 38 % gaben späte Distanztreffer von Hagen den Ausschlag. Schließlich setzte sich Hagen auf 88:74 ab, was Bayreuth erneut in eine ungünstige Ausgangslage brachte.
Die Topscorer für Bayreuth waren Rayshawn Mart (18 Punkte), gefolgt von Nat Diallo, der 13 Punkte und 7 Rebounds beisteuerte, sowie Moritz Plescher mit 12 Punkten. Trainer Wedell lobte die Reaktion seiner Spieler in der zweiten Hälfte, kritisierte aber die erste Halbzeit als zu schwach. Auch Plescher wusste um die entscheidenden Fehler und merkte an, dass das Team dringend an den Startleistungen arbeiten müsse.
Ausblick auf die nächsten Herausforderungen
Die kommende Woche wird für den BBC Bayreuth entscheidend, da am 1. November das nächste Heimspiel gegen die PS Karlsruhe Lions auf dem Programm steht. Trainer Wedell und seine Jungs haben die Chance, die Bilanz von 2:8 Punkten in den nächsten vier Heimspielen zu verbessern. Die Frage, ob sie diesmal besser aus den Startlöchern kommen, bleibt abzuwarten.
Der Verlauf der Saison wird spannend bleiben, und es wird sich zeigen, ob Bayreuth sich aus der aktuellen Krise befreien kann. Wie das Spiel gegen Hagen zeigt, haben die Spieler das Potenzial, sich zu steigern, wenn sie die Anfangsphase besser meistern.