Eisbären Berlin bezwingen Ice Tigers Nürnberg im packenden Duell!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nürnberg Ice Tigers verlieren am 12.10.2025 in Berlin gegen Eisbären mit 2:3. Alanov zurück, doch Comeback gelingt nicht.

Nürnberg Ice Tigers verlieren am 12.10.2025 in Berlin gegen Eisbären mit 2:3. Alanov zurück, doch Comeback gelingt nicht.
Nürnberg Ice Tigers verlieren am 12.10.2025 in Berlin gegen Eisbären mit 2:3. Alanov zurück, doch Comeback gelingt nicht.

Eisbären Berlin bezwingen Ice Tigers Nürnberg im packenden Duell!

Am Sonntagnachmittag musste sich das Team der Nürnberg Ice Tigers in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den Eisbären Berlin mit 2:3 geschlagen geben. Die Partie, die vor 14.055 Zuschauern stattfand, brachte gleich zu Beginn eine intensive, abwartende Spielweise beider Mannschaften mit sich.

Die ersten nennenswerten Torchancen ließen nicht lange auf sich warten. In der 7. Minute hatte Cole Maier die erste Möglichkeit für Nürnberg, doch der Schuss wurde souverän vom Eisbären-Goalie Jake Hildebrand pariert. Die Eisbären ihrerseits mussten in der 12. Minute durch Frederik Tiffels ebenfalls ohne Torerfolg bleiben, als Evan Fitzpatrick im Kasten der Ice Tigers glänzend reagierte.

Ein gelungenes Comeback?

Die Ice Tigers konnten auf die Rückkehr von Eugen Alanov hoffen, der nach einer Verletzung wieder ins Aufgebot zurückkehrte. Er zeigte direkt in der 17. Minute, dass mit ihm zu rechnen ist, als er nur die Torumrandung traf. Auch Lean Bergmann hatte in der Schlussminute des ersten Drittels die Chance zur Führung, jedoch fand sein Schuss das Lattenkreuz.

Im zweiten Drittel traten die Ice Tigers dann engagierter auf, konnten Hildebrand jedoch nicht bezwingen. In der 27. Minute brachte Lean Bergmann die Eisbären schließlich mit 1:0 in Führung. Kurz darauf erhöhte Leo Pföderl in der 34. Minute auf 2:0 für die Berliner, nachdem er von Tiffels mustergültig in Szene gesetzt wurde. Nürnberg kam dann durch Constantin Braun in der 36. Minute auf 1:2 heran, was die Hoffnung wieder entfachte.

Letzte Hoffnungen im Schlussdrittel

Die Eisbären zeigten sich im dritten Drittel wieder kämpferisch, und in der 50. Minute war es Ty Ronning, der im Power Play zum 3:1 für die Gastgeber einnetzte. Doch die Ice Tigers gaben nicht auf und verkürzten in der 53. Minute durch Tyler Spezia auf 2:3. Trotz einer leidenschaftlichen Schlussoffensive und einiger guter Möglichkeiten blieb der Ausgleich den Nürnbergern verwehrt.

So bejubelten die Eisbären Berlin ihren vierten Sieg in Serie, während für die Ice Tigers die Suche nach Punkten weiterhin ansteht. Die Eisbären haben am Mittwoch einen neuen Gegner vor der Brust: der EC RB Salzburg trifft in der Champions Hockey League auf die Berliner, die nach drei Niederlagen dort unter Druck stehen.

Die spannende Partie zwischen den Nürnbergern und den Eisbären hat einmal mehr gezeigt, dass es in der DEL stets um Nuancen geht. Das nächste Heimspiel der Ice Tigers könnte bereits entscheidend sein, um den Anschluss an die Top-Teams nicht zu verlieren. Unabhängig vom Ergebnis dürfen sich die Fans auf weitere spannende Duelle freuen!