Amberger Schüler geehrt: Soziales Engagement für die Gemeinschaft!
Amberger Schüler ausgezeichnet für soziales Engagement. Projekt "Amberger Youngsters helfen" wird auf alle Schulen ausgeweitet.

Amberger Schüler geehrt: Soziales Engagement für die Gemeinschaft!
Am vergangenen Freitag, dem 14. Juli 2025, erlebte die Stadt Amberg einen besonderen Feiertag der Anerkennung: In einer feierlichen Zeremonie im Kleinen Rathaussaal wurden 16 Schüler der Dreifaltigkeits-Mittelschule für ihr bemerkenswertes Engagement im Projekt „Amberger Youngsters helfen“ ausgezeichnet. Oberbürgermeister Michael Cerny zeigte sich stolz über die Leistungen der Jugendlichen und überreichte die Zeugnisse, die nicht nur eine Auszeichnung für die ehrenamtliche Arbeit sind, sondern auch wertvolle Zusatzqualifikationen für zukünftige Lebensläufe darstellen. „Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und fördert die persönliche Entwicklung“, so Cerny in seiner Ansprache.
Das Projekt, welches 2014 ins Leben gerufen wurde, erlebte 2023 eine Neuausrichtung durch die Freiwilligenagentur, unter der Leitung von Elisabeth Triller. Während der zweistündigen Einsätze in Kindergärten und Seniorenheimen haben die Jugendlichen nicht nur gefilterte Erfahrungen gesammelt, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen erheblich gestärkt. „Euer Engagement für ein harmonisches Miteinander ist großartig“, lobte der ehrenamtliche Projektleiter Dieter Gugg die Einsätze der Schüler.
Persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung
Neben dem Oberbürgermeister kamen auch Schulamtsdirektor Stephan Tischer und Konrektor Armin Küst zu Wort. Beide berichteten von den positiven Veränderungen, die sie bei den Jugendlichen beobachten konnten, wie gesteigertes Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein. In persönlichen Berichten teilten die ausgezeichneten Schüler ihre Erlebnisse, die sie während ihrer freiwilligen Einsätze in den verschiedenen Einrichtungen gesammelt hatten.
Ein weiteres Highlight des Tages war die unkomplizierte Vernetzung. Mit einem Gruppenfoto und persönlichen Gesprächen zwischen Teilnehmern und Verantwortlichen ging die Veranstaltung in eine anregende Runde über. Künftig wird das Projekt „Amberger Youngsters helfen“ im Schuljahr 2025/2026 auf alle Schulen in Amberg ausgeweitet, sodass noch mehr junge Menschen diese wertvolle Erfahrung machen können. Interessierte Schüler finden auf der Homepage der Freiwilligenagentur einen Registrierungslink, über den sie sich anmelden können.
Ehrenamtliches Engagement in der Stadt
Der Fokus auf das Ehrenamt wird in Amberg immer wichtiger. Die Freiwilligenagentur hat nun einen Erfahrungsaustausch für Projektleiter im Rathaus veranstaltet, bei dem 24 Teilnehmer anwesend waren. Martin Reinhardt, Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten, betonte die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft. Susanne Augustin, Leiterin des Sozialreferats, lobte die beeindruckenden Ergebnisse der Freiwilligenagentur, die seit ihrer Gründung im Jahr 2011 rund 1.500 ehrenamtliche Helfer mobilisieren konnte.
Die Agentur bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in unterschiedlichen Bereichen, darunter Hilfsangebote für Bedürftige, Integration von Asylsuchenden und zahlreiche kulturelle Projekte. Die Angebote sind so vielfältig wie die 88 Angebote von 90 Kooperationspartnern, die in der Freiwilligenbörse gelistet sind. Darüber hinaus haben bereits 54 Organisationen Ehrenamtskarten in Gold und Blau beantragt, die den Ehrenamtlichen in Amberg weitere Vorteile bieten.
Von Vergünstigungen durch rund 224 heimische Unternehmen bis hin zu speziellen Aktionen für Senioren: In Amberg wird das ehrenamtliche Engagement nicht nur gefördert, sondern auch gefeiert. Für 2025 stehen bereits zwölf Veranstaltungen im Terminkalender, die alle Interessierten herzlich einladen, sich einzubringen und teilzunehmen. Dabei interagiert die Agentur nicht nur mit den jungen Helfern, sondern fördert auch Integrationsprojekte und bietet Rückblicke auf vergangene Aktivitäten.
In dieser warmherzigen Atmosphäre stärkt das Engagement der Amberger Jugendlichen nicht nur die Gesellschaft, sondern fördert auch ein gutes Miteinander – eine wahre Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Oberpfalzecho und Amberg.de berichten detailliert über diese Initiative, die nicht nur das soziale Miteinander widerspiegelt, sondern auch zeigt, wie vielschichtig das Ehrenamt in Amberg ist.