Landrat Löffler übernimmt Schirmherrschaft für die Europa Miniköche!

Landrat Franz Löffler übernimmt 2025 die Schirmherrschaft für das Projekt „Europa Miniköche“, das Kinder für gesunde Ernährung begeistert.
Landrat Franz Löffler übernimmt 2025 die Schirmherrschaft für das Projekt „Europa Miniköche“, das Kinder für gesunde Ernährung begeistert. (Symbolbild/MW)

Landrat Löffler übernimmt Schirmherrschaft für die Europa Miniköche!

Cham, Deutschland - In einem feierlichen Empfang im Großen Sitzungssaal des Landratsamts hat Landrat Franz Löffler die Schirmherrschaft für das Projekt „Europa Miniköche“ im Jahr 2025 übernommen. Dieses von der ehrenamtlichen Projektleiterin Manuela Heizler geführte Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 12 Jahren die Themen Ernährung und Kochen näherzubringen. Der Landrat betonte die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln und deren Wertschätzung, was auch die Grundidee des Projektes widerspiegelt. So wurde jeder der 26 jungen Teilnehmer mit einer Landkreis-Cap und weiteren Präsenten wie einem weißen Schirm und einer Kochjacke bedankt. Der Vizepräsident des DEHOGA Bayern, Andreas Brunner, und Florian Brunner, Küchenchef des Brunnerhofs, unterstützen das Vorhaben tatkräftig.

Das Programm, das seit seiner Gründung im Jahr 2014 bereits viele Kinder begeistert hat, sieht in diesem Jahr insgesamt zehn Treffen vor. In diesen werden sowohl die Grundlagen von Kochtechniken als auch wertvolle Informationen zu Gesundheit und Umwelt behandelt. Ein besonderes Feedback-System, die sogenannten „Wertschätzungsduschen“, fördert die individuellen Stärken der Teilnehmer und stärkt den Teamgeist unter den jungen Köchen. Durch spielerisches Lernen wird die Neugier und Begeisterung für die Kulinarik geweckt.

Gesunde Ernährung für unsere Kinder

Doch nicht nur im Landkreis Cham wird an der Förderung gesunder Ernährung gearbeitet. Bei einem Event am Sonntag, der an das Projekt gekoppelt war, trat ein Miniköche-Team beim Kartoffelsalat-Wettbewerb gegeneinander an, um den besten Kartoffelsalat zu küren. Der Miniköche-Bus und ein Smoothie-Bike waren vor Ort, um frische Smoothies zuzubereiten und die Besucher über die Vorteile gesunder Ernährung zu informieren. Hier konnten sich die Kinder und Eltern inspirieren lassen und aktiv mitmachen. Wie bereits auf iss-gut-leipzig.de berichtet, soll das Projekt künftig auch an mehreren Schulen in Sachsen weitergeführt werden, um Kinder ab der fünften Klassenstufe für gesunde Ernährung zu sensibilisieren.

Das Konzept der „Europa Miniköche“ ist es nicht nur, Kochtechniken zu vermitteln, sondern auch kulturelle Aspekte und die Bedeutung des Gastgewerbes eingehend zu erörtern. So sollen die Kinder lernen, Tische stilvoll zu decken und ein Gespür für verschiedene Esskulturen zu entwickeln. Diese Mischung aus fachlichem Input und praktischen Erlebnissen wird immer wieder durch Fortbildungsangebote für Erzieher und Betreuer verstärkt, die die Begeisterung für das gemeinsame Kochen weitertragen. Auf ichkannkochen.de wird der Austausch zwischen den Pädagogen ebenfalls gefördert, um den Spaß am Kochen an die jüngsten Generationen weiterzugeben.

In Zeiten, wo Fast Food und ungesunde Snacks oft die erste Wahl sind, ist es wichtig, dem entgegenzuwirken und die Kinder in ihrer Ernährung zu schulen. Das Projekt „Europa Miniköche“ geht hier mit gutem Beispiel voran – ein Schritt in eine gesündere Zukunft für unsere Kinder, der großen Anklang finden dürfte.

Details
OrtCham, Deutschland
Quellen