Weltkindertag in Fürth: Mitmach-Fest für Kinderrechte am 20. September!

Weltkindertag in Fürth: Mitmach-Fest für Kinderrechte am 20. September!
Südstadtpark, Fürth, Deutschland - Im Herzen von Fürth findet heuer am Samstag, dem 20. September, der traditionelle Weltkinder- und Jugendtag statt. Der nördliche Teil des Südstadtparks verwandelt sich an diesem Tag in ein buntes Fest, das ganz im Zeichen der Kinderrechte steht. Wie auf der Webseite der Stadt Fürth berichtet, dreht sich alles um Themen wie Spiel und freie Zeit, Bildung, Mitsprache und Gesundheit.
Die Organisatoren des Festes, die Arbeitsgemeinschaft Weltkindertag Fürth, haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Von 14 bis 18 Uhr wird es Livemusik und zahlreiche Mitmach-Aktionen geben, organisiert von verschiedenen Vereinen und Initiativen. Besonderes Augenmerk liegt darauf, dass alle Angebote kostenfrei sind, sodass ein breites Publikum angesprochen wird. Die Anmeldung für die Ständemeile und das Bühnenprogramm ist noch bis Donnerstag, den 31. Juli, möglich. Ein Blick auf die Webseite weltkindertag-fuerth.de gibt hier alle nötigen Informationen.
Ein lange gehegter Brauch
Der Weltkindertag hat in Fürth eine lange Tradition: Seit der Eröffnung des Südstadtparks im Jahr 2004 wird dieses Event gefeiert. Das Ziel? Auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen, die am 20. November 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurden. In Deutschland wird der offizielle Kindertag immer am 20. September begangen. Dieses Jahr wird das Motto der Veranstaltung „Deine Welt: Entscheide mit!“ lauten, was die Mitsprache der Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund stellt.
Aktive Jugendverbände, Vereine und andere Einrichtungen können sich bei der Stadtjugendring Fürth beteiligen. Die Vielfalt der Mitwirkenden ist beeindruckend: vom Kinder- und Jugendhaus Catch Up über das Jugendmedienzentrum Connect bis hin zu sportlichen Gruppen wie den Fürth Pirates und der DLRG. Diese breite Beteiligung zeigt, wie wichtig das Thema in der Stadt verankert ist und wie viel Engagement in der lokalen Gemeinschaft steckt.
Kinderrechte im Fokus
Im gleichen Atemzug wird der Weltkindertag auch für kreative Aktionen genutzt, die Kinder dazu anregen, sich mit ihren Rechten auseinanderzusetzen. UNICEF hingegen organisiert in verschiedenen Städten Aktivitäten, bei denen Kinder ihre Wünsche und Anliegen in Form von Kunstprojekten zum Ausdruck bringen können. Bei einem Berliner Workshop beispielsweise haben Grundschüler*innen gemeinsam an einem Kinderrechte-Puzzle gearbeitet, das ihre Gedanken zu einer besseren Zukunft zeigt. UNICEF fördert solche Initiativen, um Kinder zu ermutigen, aktiv ihre Stimme zu erheben und ihre Belange weiterzugeben.
Insgesamt bietet der Weltkindertag eine hervorragende Gelegenheit, um nicht nur zu feiern, sondern auch ernsthafte Themen rund um die Kinderrechte anzusprechen. Es ist eine Einladung an alle, gemeinsam eine kinderfreundliche Umgebung zu schaffen, in der die Stimmen der Jüngsten gehört werden. Nutzen Sie diese Chance und kommen Sie am 20. September in den Südstadtpark!
Details | |
---|---|
Ort | Südstadtpark, Fürth, Deutschland |
Quellen |