FC Bayern-Fanartikel für gute Zwecke: Auktion im Festzelt Olching!

Am 18. Juni versteigert FC Bayern-Star Aleksandar Pavlović beim Olchinger Volksfest signierte Fanartikel für einen guten Zweck.
Am 18. Juni versteigert FC Bayern-Star Aleksandar Pavlović beim Olchinger Volksfest signierte Fanartikel für einen guten Zweck. (Symbolbild/MW)

FC Bayern-Fanartikel für gute Zwecke: Auktion im Festzelt Olching!

Olching, Deutschland - Was gibt’s Neues aus Olching? Am Mittwoch, dem 18. Juni, steigt im Rahmen des beliebten Olchinger Volksfests eine ganz besondere Versteigerung von Fanartikeln des FC Bayern. Im Festzelt wird ein original getragenes und handsigniertes Bundesliga-Trikot von Aleksandar Pavlović sowie ein signierter Fußball des Stars versteigert. Diese begehrten Stücke hat der in Olching aufgewachsene Pavlović zur Verfügung gestellt, um einen guten Zweck zu unterstützen. Der gesamte Erlös der Auktion fließt an die Stadtstiftung Olching, die damit gemeinnützige und soziale Vorhaben fördern möchte. Eröffnet wird die Auktion um 19 Uhr, und wer könnte sie besser moderieren als Bürgermeister Andreas Magg, der mit großer Vorfreude auf den Abend blickt?

Das Olchinger Volksfest erstreckt sich in diesem Jahr bis zum Sonntag, dem 22. Juni, und zieht zahlreiche Besucher aus den umliegenden Gemeinden an. Neben der Versteigerung können sich die Festbesucher auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen. Von zahlreichen Fahrgeschäften, wie dem Kinderkarussell und dem Riesenrad, bis hin zu Live-Musik im Festzelt – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders spannend wird es am Samstag, dem 21. Juni, wenn die Olchinger Schafkopfmeisterschaft von 13.30 bis 17 Uhr stattfindet.

Ein Volksfest für alle Generationen

Volksfeste sind in Bayern nicht nur ein hervorragender Ort, um kleine Delikatessen wie Leberkäse oder Brezn zu genießen. Sie sind auch ein Schmelztiegel der Traditionen und Kulturen, die von den Menschen aus nah und fern geschätzt werden. Wie auf vielen bayerischen Volksfesten üblich, gibt es auch in Olching eine bunt gemischte Programmgestaltung, die Blasmusik und moderne Partybands vereint. Das sorgt für eine ausgelassene Stimmung und zieht generationsübergreifend Fei­ern­den an.

Um die Oberösterreicher zu beeindrucken, gibt es auch heuer wieder diverse Angebote für Kinder. Vom Kasperl-Theater über Mal- und Bastelaktionen bis hin zu Luftballonwettbewerben – die Kleinsten kommen auf ihre Kosten. Auch die traditionsreiche Biergartenkultur, die man bei bayerischen Festen nicht missen möchte, wird nicht zu kurz kommen. Das Festbier stammt von der Wirtfamilie Widmann aus Freising und ergänzt das kulinarische Angebot des Festes hervorragend.

Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Beim letzten Volksfest 2015 zog die Veranstaltung über die Jahre hinweg stets viele Menschen an, und der Erfolg soll auch in diesem Jahr nicht ausbleiben. Das Volksfest von Olching blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Feiertage bieten jedem die Möglichkeit, tief in die bayrische Kultur einzutauchen und Teil eines einzigartigen Erlebnisses zu werden. Auch wenn das Volksfest nur einmal im Jahr stattfindet, bleiben die Erinnerungen an fröhliche Stunden lange erhalten.

Zusätzlich wird nach dem Volksfest am Platz mit Instandsetzungsarbeiten begonnen, um künftigen Veranstaltungen einen noch besseren Rahmen zu bieten. Der Stadtrat hat bereits die Mittel dafür genehmigt, um die oft lästigen Schlammpfützen und den unebenen Boden zu beseitigen. So kann man sich im nächsten Jahr auf noch schönere Bedingungen am Festplatz freuen.

Ein Besuch beim Olchinger Volksfest ist also mehr als nur ein paar schöne Stunden. Es ist eine Gelegenheit, die bayrische Lebensfreude in ihrer reinsten Form zu genießen und das Miteinander in der Gemeinschaft zu erleben. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die guten Zwecke, die im Rahmen dieses Volksfestes verfolgt werden!

Süddeutsche, Merkur, Bayern-Blogger

Details
OrtOlching, Deutschland
Quellen