Einbruchsversuch im Juweliergeschäft: Täter entkommen ohne Beute!
Unbekannte Täter versuchten am 17.06.2025 in Germering, Landkreis Fürstenfeldbruck, in ein Juweliergeschäft einzubrechen. Hinweise erbeten.

Einbruchsversuch im Juweliergeschäft: Täter entkommen ohne Beute!
In Germering, Landkreis Fürstenfeldbruck, gab es in den frühen Morgenstunden des 17. Juni 2025 einen misslungenen Einbruchsversuch in ein Juweliergeschäft am Rathausplatz. Unbekannte Täter setzten ihre Gewalt ein, um über die Eingangstür in das Geschäft zu gelangen, was jedoch scheiterte. Der Vorfall ereignete sich um etwa 03:40 Uhr, als ein aufmerksamer Zeuge den Alarm des Geschäfts hörte und sofort die Polizei informierte. Trotz einer umgehend eingeleiteten Nahbereichsfahndung blieben die Täter unerkannt und flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck bittet nun um Hinweise unter der Telefonnummer 08141/612-0.
Ein eher besorgniserregender Trend zeichnet sich ab, denn Einbrüche in Juweliergeschäfte scheinen nicht nur lokal ein Problem zu sein. Auch andernorts, wie in Hessen, sind Juweliere zunehmend Ziel krimineller Aktivitäten. Immer mehr Täter agieren mit hoher Aggressivität, wobei Gewaltanwendung nicht ausgeschlossen wird. Abgesehen von den großen Städten Frankfurt, Wiesbaden und Kassel, berichten auch kleinere Orte über ähnliche Vorfälle. Dort gab es jüngst einen Einbruch in ein Einkaufszentrum, wobei die Täter durch das Aufhebeln von Türen oder das Zerschlagen von Schaufenstern in die Geschäfte eindringen.
Unbekannte Täter und Rückblicke auf die Vorfälle
Zurückblickend auf einen ähnlichen Vorfall in Germering, der sich bereits am 20. November 2021 ereignete, versuchten damals ebenfalls unbekannte Täter, in dasselbe Juweliergeschäft einzudringen. Sie schafften es, über die rückwärtige Seite Zugang zu gewinnen und zerstörten mehrere Vitrinen, bevor sie mit wertvollem Schmuck flüchten konnten. Auch damals wurden Hinweise von Zeugen gemeldet, die laute Geräusche hörten und rechtzeitig die Polizei alarmierten.
Im Rahmen der laufenden Ermittlungen sind die Sicherheitsbehörden angesichts der steigenden Kriminalität besonders sensibilisiert. LKA-Statistiken zeigen, dass in den letzten Jahren die Einbrüche in Juweliergeschäfte bundesweit sprunghaft angestiegen sind. So stieg die Anzahl der Delikte um fast 50 Prozent im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, was für die Branche einen besorgniserregenden Zustand darstellt.
Empfehlungen für Juweliere
In Anbetracht dieser alarmierenden Entwicklungen empfehlen Sicherheitsexperten den Juwelieren verstärkte Schutzmaßnahmen. Dazu gehören die Installation von Eingangsschleusen, modernen Videosystemen sowie Alarmknöpfen, die schnelle Reaktionen ermöglichen. Außerdem ist es ratsam, Öffnungszeiten und Abläufe zu variieren sowie im Team zu arbeiten, um das Risiko eines Übergriffs zu minimieren.
Die bisherige Erfahrung zeigt, dass gestohlene Waren häufig über Auktionshäuser, Zwischenhändler oder das Darknet verkauft werden. Hochwertiger Schmuck und Gold haben einen besonders hohen Wiederverkaufswert, was die kriminellen Banden anzieht. Die Polizei und die Kriminalpolizei appellieren an die Bevölkerung: Jeder Hinweis kann entscheidend dazu beitragen, die Täter dingfest zu machen. Hinweise zu dem Vorfall in Germering werden erbeten.
Bleiben Sie wachsam und sichern Sie sich ab! Polizei Bayern berichtet, dass …
Mehr Details dazu finden Sie auf Wertheimer Portal. Zudem können aktuelle Entwicklungen auf Hessenschau nachverfolgt werden.