Erwin Pelzig begeistert Dorfen: Kabarett über Stoizismus und Gesellschaft!

Erwin Pelzig begeistert Dorfen: Kabarett über Stoizismus und Gesellschaft!
Ortspitze, 94032 Passau, Deutschland - Am 17. Juni 2025 sorgte der prominente Kabarettist Erwin Pelzig, bürgerlich Frank-Markus Barwasser, im Dorfer Jakobmayer für ausverkaufte Vorstellungen mit seinem neuen Programm „Wer wir werden“. Laut Merkur lieferte Pelzig eine Mischung aus hohem politischen Anspruch und alltäglichem Witz, die das Publikum in ihren Bann zog. Beide Auftritte waren restlos ausverkauft und der Applaus für den Kabarettisten wollte kaum enden.
In seinem Programm schlüpfte Pelzig in eine stoische Perspektive und behandelte eine Vielzahl an aktuellen Themen. So übt er in seiner gewohnt scharfen Art Kritik an dem „orangefarbenen Honk aus dem Obersalzberg von Florida“ und dem Phänomen der Influencer. Mit seiner Fähigkeit, zwischen großen gesellschaftlichen Fragen und den Herausforderungen des Alltags zu wechseln, brachte er eine thematische Wendigkeit in seine Darbietung, die seinen Fans wohl bekannt ist.
Gesellschaftskritik mit Witz
Insbesondere das Aufeinandertreffen der „Schneeflöckchen-Generation“ mit der älteren Boomer-Generation war ein spannendes Thema in seinem Auftritt. Pelzig forderte dazu auf, sich mit der Kritischen Haltung gegenüber dem Schönheitskult und irrationalen Entscheidungen beim Wählen auseinanderzusetzen. Seine Warnung vor sogenannten „Finanzterroristen“ wie Peter Thiel, sowie sein verbissener Aufruf an die Bauern, sich auch gegen das Artensterben starkzumachen, zeugten von seinem Engagement.
Das Publikum konnte sich nicht nur amüsieren, sondern auch zum Nachdenken angeregt werden. Viele Zuschauer fanden die Kombination aus politischer Satire und sozialer Kritik erfrischend, was sich in dem minutenlangen Applaus nach der Vorstellung widerspiegelte.
Kabarett: Ein Stück Geschichte
Die Tradition des Kabaretts ist in Deutschland tief verwurzelt und hat ihren Ursprung bereits in den 1950er Jahren, als das politische Kabarett im West-Fernsehen herausfordernd und oft problematisch war. Wie bpb festhält, galt das Düsseldorfer Kom(m)ödchen als eine moralische Anstalt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Fehlentwicklungen in der Gesellschaft aufzuzeigen. Im Fernsehen waren Kabarettshows, die live vor Publikum aufgezeichnet wurden, ein großer Erfolg.
Pelzig ist ein Teil dieser langen Tradition und setzt die Tradition fort, aktuelle gesellschaftliche Themen in seinen Programmen zu behandeln. Seine Auftritte sind mehr als nur Unterhaltung; sie regen zur Reflexion über die Entwicklungen in der Politik und Gesellschaft an. Spätestens am 11. Juli, wenn er beim Eulenspiegel Zeltfestival in Passau auftritt, haben die Zuschauer erneut die Gelegenheit, sich von seiner Art des Kabaretts begeistern zu lassen. Der Auftritt beginnt um 20:00 Uhr an der Ortspitze in Passau, wo Pelzig erneut seine Mischung aus Humor und Kritik präsentieren wird, so wie es in der Vergangenheit viele Zuschauer erfreute.
Details | |
---|---|
Ort | Ortspitze, 94032 Passau, Deutschland |
Quellen |