Regen hält Wanderfreunde nicht auf: 400 Teilnehmer trotzen dem Wetter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14.06.2025 fand der 53. Internationale Wandertag in Taufkirchen mit rund 240 Teilnehmern trotz Regen statt.

Am 14.06.2025 fand der 53. Internationale Wandertag in Taufkirchen mit rund 240 Teilnehmern trotz Regen statt.
Am 14.06.2025 fand der 53. Internationale Wandertag in Taufkirchen mit rund 240 Teilnehmern trotz Regen statt.

Regen hält Wanderfreunde nicht auf: 400 Teilnehmer trotzen dem Wetter!

Am 14. Juni 2025 war Taufkirchen der Anziehungspunkt für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Der 53. Internationale Wandertag der Wanderfreunde Himolla lockte rund 240 Teilnehmer aus 21 Vereinen an, dazu gesellten sich etwa 150 spontane Wanderer. Trotz des regnerischen Wetters kamen die Wanderer in Scharen, um die drei angebotenen Strecken zu erkunden. Veranstaltungsleiter Manfred Schreff konnte sich über die hohe Teilnehmerzahl freuen, die ihm und den etwa 20 Helfern der Wanderfreunde Himolla positive Rückmeldungen für ihre Organisation einbrachte.

Die Wanderfreunde Taufkirchen, die vor 50 Jahren gegründet wurden, haben es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Wandertagsveranstaltungen von befreundeten Vereinen zu besuchen und selbst attraktive Wandertage auszurichten. Auch bei diesem Event konnten die Interessierten zwischen drei Routen wählen:

Wanderstrecken im Überblick

  • 5 km: Route über Solching nach Flaring
  • 10 km: Zusätzliche Strecke „auf da Sunnaseitn“
  • 20 km: Führen über Kalling nach Westling

Dank der Planung von Sepp Wegmann und Reinhold Huber waren sämtliche Strecken gut abgesichert. Die Routen sind außerdem in der Routenplaner-App Komoot abrufbar, was die Planung für zukünftige Ausflüge erleichtert.

Bürgermeister Stefan Haberl übernahm die Schirmherrschaft des Wandertages und hob die Bedeutung des Wanderns hervor. Er betonte, dass diese Tradition nicht nur zur Erhaltung der Natur beiträgt, sondern auch die Generationen verbindet. Das Wandern hat sich in den letzten Jahren als beliebte Aktivität etabliert, die sowohl für Körper als auch für die Seele wohltuend ist. Ein Blick auf die gesundheitlichen Vorteile des Wanderns zeigt, dass regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zur Gewichtsreduktion und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führen kann berichtet der Wanderverband.

Gesundheitliche Aspekte des Wanderns

Eine französische Studie belegt, dass Frauen, die mehr als 2,5 Stunden pro Woche spazieren gehen, im Durchschnitt ihr Gewicht um 1,8 kg reduzieren können. Auch andere positive gesundheitliche Effekte wurden festgestellt, die beim Wandern nicht außer Acht gelassen werden dürfenführte der Wanderverband aus.

Die Wanderfreunde Taufkirchen setzen sich nicht nur für die Organisation der Wandertage ein, sondern fördern auch die Gesundheit durch Bewegung. Bei ihrem einmal jährlich ausgerichteten Wandertag ist für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Die Ausschreibung zu diesem Event ist direkt auf der Website des Vereins zu findengibt der Verein bekannt.

In einem spannenden Wettkampf konnten die Binataler Wanderfreunde Gangkofen den ersten Platz erringen. Ihr Vorsitzender Ludwig Wimmer, der seit 1972 an Wandertagen teilnimmt, äußerte sein Bedauern über die abnehmende Anzahl an Wanderveranstaltungen. Nichtsdestotrotz scheint die Freude am Wandern ungebrochen, wie die Teilnehmerzahlen und das Engagement der Vereine zeigen.