MMC unterstützt weltweit soziale Projekte mit 3.000 Euro Spenden!

Die Marianische Männerkongregation Eichstätt spendet 3.000 Euro für soziale Projekte weltweit und setzt sich für lokale und internationale Hilfsmaßnahmen ein.
Die Marianische Männerkongregation Eichstätt spendet 3.000 Euro für soziale Projekte weltweit und setzt sich für lokale und internationale Hilfsmaßnahmen ein. (Symbolbild/MW)

MMC unterstützt weltweit soziale Projekte mit 3.000 Euro Spenden!

Eichstätt, Deutschland - Ein herzliches Engagement zeigt die Marianische Männerkongregation Eichstätt, die kürzlich zahlreiche soziale Projekte weltweit mit einer Spende von jeweils 1.000 Euro unterstützt hat. Die Spendenübergabe fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Schutzengelkirche statt, der von Präses Regens Michael Wohner geleitet wurde. Wie bistum-eichstaett.de berichtet, erhielten Konrad Hößl für die Stadtbücherei Eichstätt, Bruder Hans Eigner für seine missionarische Arbeit im Südsudan und Angelika Netter für Hilfsmaßnahmen in Burundi jeweils einen Betrag zur Unterstützung ihrer Projekte.

Wie plant der Detailhändler Hößl die Verwendung seiner Spende? Er hat bereits engagierte Pläne für neue Bücher in der Stadtbücherei in Aussicht. Ein echter Gewinn für die Leseratten in Eichstätt! Bruder Hans Eigner, ein Comboni-Missionar, wird im September in den Südsudan reisen, um beim Aufbau der Diözese Bentiu aktiv mitzuhelfen. Im Brennpunkt steht zudem Angelika Netter, die mit den Geldern in Burundi Hühnerställe errichten und Hühner zur Sicherung der Existenz erwerben möchte.

Digitale Hilfen und internationale Unterstützung

Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes betonte MMC-Präfekt Jakob Streller die anhaltenden Spendenaktivitäten der Kongregation. Neben den bereits erwähnten Projekten wird auch Weihbischof Adolf Bittschi in Bolivien mit 1.000 Euro unterstützt. Das Engagement reicht sogar bis nach Brasilien, wo der Freundeskreis Manfred Göbel Leprakranke unterstützt. Zusätzlich werden Mittel für die Priesterausbildung am Priesterseminar Eichstätt bereitgestellt. Diese Initiativen sind ein wesentlicher Bestandteil der weltkirchlichen Solidarität und zeigen, wie wichtig das Engagement der MMC für Menschen in Not ist.

Für die Turmsanierung der Schutzengelkirche hat die MMC außerdem den Plan gefasst, über die nächsten fünf Jahre jährlich 2.000 Euro zurückzulegen. Ein weiterer Beweis, dass man auch lokal Verantwortung übernimmt und die eigene Gemeinde stärkt.

Weltweite Hilfe durch Caritas International

Die Marianische Männerkongregation ist Teil eines größeren Netzwerks, zu dem auch Caritas International gehört, das als Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands funktioniert. Diese Organisation ist für ihre unermüdliche Arbeit in Krisenregionen bekannt und unterstützt Menschen unabhängig von ihrer Religion oder Herkunft. Ihr Fokus liegt nicht nur auf akuter Katastrophenhilfe, sondern auch auf sozialen Projekten für Kinder, Jugendliche sowie alte, kranke und behinderte Menschen weltweit.

Caritas International führt regelmäßig Erfahrungsberichte und Veranstaltungen durch, um Gemeinden über die Umsetzung ihrer Projekte zu informieren. Es ist eine wertvolle Möglichkeit, authentische Einblicke in die Not- und Krisensituationen zu erhalten, denen viele Menschen gegenüberstehen. Die jährliche Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ lädt die Gemeinschaft ein, sich aktiv an diesen Hilfsmaßnahmen zu beteiligen.

Die Veranstaltung in Eichstätt war also nicht nur ein feierlicher Anlass für die neuen Sodalen, sondern auch ein Zeichen der Menschlichkeit und Nächstenliebe, die über die Grenzen der Stadt hinaus wirkt. Hier zeigt sich, wie sich der Glaube in Taten umsetzt!

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen