Baustellenchaos im Sommer: Zugverbindungen zwischen München und Mühldorf komplett gesperrt!

Baustellenchaos im Sommer: Zugverbindungen zwischen München und Mühldorf komplett gesperrt!
Mühldorf am Inn, Deutschland - In Bayern, besonders zwischen München und Mühldorf, wird aktuell kräftig an den Gleisen gearbeitet. Bereits seit 2017 wird auf der bekannten Strecke an einem zweiten Gleis zwischen Ampfing und Tüßling geschraubt. Nun geht der Ausbau der „Ausbaustrecke 38“ in die nächste Runde, denn ab dem 11. August 2023 wird die gesamte Strecke für fünf Wochen gesperrt. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Grund für die temporäre Sperrung sind notwendige Arbeiten zur Umstellung von mechanischer auf elektronische Stellwerkstechnik. Doch das ist noch nicht alles, denn parallel dazu werden auch auf anderen Streckenbauwerken, wie zwischen Schwandorf und Regensburg sowie in der Region um Ingolstadt, umfangreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt. Hier bleibt die Strecke bis zum 22. August 2023 für Schienen- und Bahntechnik-Austausch gesperrt. Gleisbauarbeiten forcieren auch in der Zeit vom 3. Juli bis 2. September 2023 eine Sperrung von Regensburg nach Ingolstadt, wo unter anderem eine neue Eisenbahnbrücke in Sinzing gebaut wird.
Pendelverkehr und Schienenersatz
Für die pendelnden Reisenden, die täglich bis zu 15.000 Fahrgäste auf der Strecke von München nach Mühldorf zählen, wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Innsalzach24 informiert, dass Reisende, die im Besitz eines gültigen Bahntickets sind, die Busverbindungen nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Ein Expressbus zwischen Regensburg und Schwandorf braucht etwa 45 Minuten, während der All-Stop-Bus dafür rund 70 Minuten benötigt. Bisher gibt es von Seiten der Pendler keine negativen Rückmeldungen zu den Änderungen. Laut der Pressesprecherin der Länderbahn läuft der Schienenersatzverkehr reibungslos.
Zudem können Fahrgäste auf der Strecke von Regensburg nach Furth im Wald sogar eine direkte Busverbindung zur Landesgartenschau nutzen – praktisch für kulturell Interessierte. Diese tiefgehenden Maßnahmen, die im Laufe der nächsten Wochen stattfinden, sollen langfristig den Komfort und die Sicherheit für die Reisenden erhöhen und den Güterverkehr vermehrt auf Schienen verlagern. Dies geschieht nicht nur durch den Ausbau der Infrastruktur, sondern auch durch gezielte Verbesserungen wie Schall- und Erschütterungsschutz sowie barrierefreie Zugänge an Bahnhöfen.
Baustellenkalender und weitere Infos
Für alle betroffenen Reisenden sind die Fahrplanänderungen und Sperrungen regelmäßig aktualisiert und an Bahnhöfen ausgeschrieben. Digitale Fahrpläne bieten ebenfalls präzise Informationen zu den laufenden Änderungen. Ein detaillierter Baustellenkalender der Deutschen Bahn listet sämtliche kleinere Eingriffe auf, die in den nächsten Monaten zu erwarten sind.
Die Infrastrukturmaßnahmen werden bis zum April 2017 durch geotechnische Untersuchungen zwischen Markt Schwaben und Ampfing begleitet, um eine solide Kostenschätzung für den zweigleisigen Ausbau des Streckenabschnitts zu erhalten. Ein langer Weg in Richtung einer modernen und verlässlichen Bahnverbindung in Bayern! Dabeifarben die Bauarbeiten zwar kurzfristig zu Einschränkungen, langfristig erwartet man jedoch eine merkliche Verbesserung der Verbindung zwischen den Städten.
Details | |
---|---|
Ort | Mühldorf am Inn, Deutschland |
Quellen |