Männertag in Eichstätt: Glaubenstiefe und Gemeinschaft erleben!

Männertag in Eichstätt am 12. Juli 2025: Gemeinschaft, Glauben und festlicher Gottesdienst im Rahmen der Willibaldswoche.
Männertag in Eichstätt am 12. Juli 2025: Gemeinschaft, Glauben und festlicher Gottesdienst im Rahmen der Willibaldswoche. (Symbolbild/MW)

Männertag in Eichstätt: Glaubenstiefe und Gemeinschaft erleben!

Eichstätt, Deutschland - Der Männertag im Rahmen der Willibaldswoche, der am Freitag, dem 11. Juli, stattfand, zog über 100 Männer aus dem Bistum Eichstätt an. Diese engagierte Gemeinschaft, die sich aus Mitgliedern der Männerkongregation (MMC), der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), Kolpingsfamilien sowie Mesnervertretern zusammensetzte, begann den Tag mit einer Statio am Eichstätter Volksfestplatz. Die Veranstaltung wurde von der Diözese Eichstätt ausgerichtet und erfreute sich großer Resonanz unter den Gläubigen. Die Teilnehmer kamen aus Orten like Herrieden, Nürnberg, Weißenburg und Wemding.

Josef Bittl stellte in seinen Ausführungen die Bedeutung von Gemeinschaft und Glauben heraus. Auch Benedikt Graf sprach offen über die Herausforderungen, den Glauben in die Welt zu tragen. Der Männertag, der darauf abzielte, Gemeinschaft zu erleben, den Glauben zu vertiefen und neue Impulse für den Lebensweg zu geben, bot darüber hinaus auch Begleiterinnen die Möglichkeit zur Teilnahme, wie zum Beispiel Anna Kühnel aus Nürnberg.

Festlicher Gottesdienst im Dom

Die Pilgergruppe machte sich anschließend auf den gemeinsamen Weg zum Dom, wo ein festlicher Gottesdienst stattfand. Stadtpfarrer Michael Harrer hielt die Predigt und sprach über den Glauben sowie die Geschichte des heiligen Willibald. Dabei ermutigte er die Männer, ihren Glauben als Pastorale im Alltag zu leben. Die Reliquien des heiligen Willibald wurden feierlich präsentiert, was der wichtiger Bestandteil der Zeremonie war. Der Gottesdienst wurde von Weihbischof Adolf Bittschi und Diözesanadministrator Alfred Rottler zelebriert.

Die musikalische Umrahmung übernahm die Stadtkapelle Eichstätt, die mit ihrer Darbietung eine besondere Atmosphäre schuf. Nach dem Gottesdienst haben die Teilnehmer im Garten des Priesterseminars bei einem geselligen Beisammensein bei einem gemeinsamen Abendessen die Begegnung vertieft. Das Abendessen, zum Selbstkostenpreis und in geselliger Atmosphäre, bot vielen die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Männerbewegung in der katholischen Kirche

Diese Veranstaltung ist Teil eines größeren Trends, der in der katholischen Kirche immer mehr Aufmerksamkeit erhält: die Männerbewegung. Wie die Berichterstattung von Deutschlandfunk zeigt, gibt es deutschlandweit Ansätze, Männern zu helfen, ihre Männlichkeit neu zu entdecken und zu leben. Initiativen wie Männer-Camps, in denen Männer durch verschiedene Aktivitäten an den eigenen Glauben und die Gemeinschaft herangeführt werden, stehen am Puls dieser Bewegung. Diese Camps richten sich nicht nur an gläubige Männer, sondern auch an solche, die auf der Suche nach ihrer Identität sind.

Diese Entwicklungen und Veranstaltungen, wie der Männertag in Eichstätt, spiegeln den Wunsch wider, nicht nur im Glauben verbunden zu sein, sondern auch im gemeinsamen Erleben von Männlichkeit in einer sich schnell verändernden Welt. Die Diözese Eichstätt hat hier heute ein starkes Zeichen gesetzt. Die Hoffnung ist, dass solche Veranstaltungen weiterhin viele Männer inspirieren und ermutigen, ihren Glauben aktiv zu leben und sich in der Gemeinschaft zu engagieren.

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen