Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm will neuer Landrat werden!

Die Freien Wähler nominieren Christian Wilhelm aus Sonthofen als Landratskandidaten für die Kommunalwahl 2026 im Oberallgäu.
Die Freien Wähler nominieren Christian Wilhelm aus Sonthofen als Landratskandidaten für die Kommunalwahl 2026 im Oberallgäu. (Symbolbild/MW)

Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm will neuer Landrat werden!

Sonthofen, Deutschland - Die Freien Wähler im Landkreis Oberallgäu haben ihren Kandidaten für die Landratswahl 2026 nominiert: Christian Wilhelm, der derzeitige Bürgermeister von Sonthofen, wird sich um das Amt des Landrats bewerben. Dies wurde von Merkur berichtet. Die offizielle Nominierung findet in der nächsten Woche statt, und es wird erwartet, dass sein Kandidatur von vielen Unterstützern, einschließlich Dr. Philipp Prestel, dem Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler, gefeiert wird. Wilhelm bringt langjährige kommunalpolitische Erfahrung mit und möchte als unabhängiger Kandidat antreten, um eine parteiübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.

Christian Wilhelm, der 51 Jahre alt, verheiratet ist und zwei Kinder hat, bekleidet seit 2014 das Amt des Ersten Bürgermeisters in Sonthofen. Neben seiner politischen Rolle ist er in verschiedenen Gremien aktiv, unter anderem als Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäuer Kraftwerke GmbH und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Sozial-Wirtschafts-Werkes des Landkreises Oberallgäu. Diese Erfahrungen will er in seine Kampagne einfließen lassen.

Kernthemen der Kandidatur

Wilhelm hat bereits einige zentrale Themen für seine Kandidatur umrissen. Er möchte die Bürgernähe in der Verwaltung erhöhen, den Ausbau der Mobilität im ländlichen Raum vorantreiben und familienfreundliche Lebensverhältnisse schaffen. Zudem liegt es ihm am Herzen, den Mittelstand zu stärken und das Ehrenamt wertzuschätzen. Dies alles soll erreichbar sein durch eine transparente und lösungsorientierte Politik.

Besonders wichtig ist ihm auch der Bereich der Baupolitik. Wilhelm fordert Reformen, um ein einfacheres und klimafreundlicheres Baurecht zu schaffen. Damit will er nicht nur nachhaltiges Bauen fördern, sondern auch den Wohnungsbau in der Region erleichtern. Diese Position unterstreicht seinen Ansatz, die Belange der Bürger in den Mittelpunkt zu stellen und pragmatische Lösungen zu suchen.

Wettbewerb bei der Landratswahl

Mit seinem Übereinkommen hebt sich Wilhelm von den Mitbewerbern ab, darunter die Grünen, die bereits Christina Mader als Kandidatin nominiert haben. Auch die CSU steht noch vor der Herausforderung, einen eigenen Kandidaten zu benennen. Favorit im Gespräch ist Thomas Eigstler, der Bürgermeister von Wiggensbach. Ein Treffen des CSU-Kreisvorstands steht bevor, um Klarheit zu schaffen.

Die Kommunalwahl in Bayern wird am 8. März 2026 stattfinden, mit Stichwahlen, falls erforderlich, am 22. März 2026, wie Donaukurier informiert. Die Wahlen betreffen Bürger in 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern, was die politische Landschaft im Freistaat deutlich beeinflussen wird.

Details
OrtSonthofen, Deutschland
Quellen