Kulturelles Fest in Freising: Vielfalt feiern und Tänze erleben!

Kulturelles Fest in Freising: Vielfalt feiern und Tänze erleben!
Raum der Begegnung, Freising, Deutschland - Am 5. Juli 2025 wurde im Raum der Begegnung in Freising ein besonderes Fest gefeiert: das Sommer-Tanz-Fest, das Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen und die kulturelle Vielfalt zelebrieren sollte. Veranstalter war der Förderverein Freisinger Raum der Begegnung e.V., der seit seiner Gründung im Jahr 2011 einen zentralen Ort für Toleranz und Demokratie in der Stadt darstellt. Die 2. Vorsitzende, Waschma Şahin, übernahm die Hauptorganisation dieser lebhaften Veranstaltung, die nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebnis wurde.
Wie freising.de berichtet, bot das Programm eine bunte Mischung aus Beiträgen des Volkstanzkreises Freising und des chinesischen Kulturvereins. Während der Volkstanzkreis die Teilnehmenden in traditionelle bayerische und alpenländische Volkstänze einführte und die Grundschritte sowie komplexere Choreografien vermittelte, begeisterte der chinesische Kulturverein mit anmutigen Tänzen und Rhythmen. So kam es zu einem regen Austausch, bei dem viel über verschiedene Kulturen und Erfahrungen geredet wurde.
Ein Fest der Sinne
Doch nicht nur die Tänze sorgten für Freude. Das kulinarische Angebot war ein weiteres Highlight des Abends. Freunde der feinen Küche konnten sich über ein buntes Buffet freuen, das selbstzubereitete Köstlichkeiten der Teilnehmenden beinhaltete. Getränke waren ebenfalls vor Ort erhältlich, was zur geselligen Atmosphäre beitrug und viele lebhafte Gespräche anregte.
Es mag nicht überraschen, dass das Fest durch das Programmheft der Aktionswochen „Zehntelsekunde“ der Stadt Freising beworben wurde, das die Veranstaltung zusätzlich ins Scheinwerferlicht rückte. Das Haus der Vereine, in dem der Raum der Begegnung liegt, dient nicht nur als Treffpunkt für solche kulturellen Events, sondern bietet auch regelmäßige Übungsabende, bei denen sich verschiedene Gruppen austauschen und gemeinsam an ihren Projekten arbeiten können. Übrigens: Die Treffen finden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat statt.
Kulturelle Vielfalt im Fokus
Die Förderung der kulturellen Vielfalt ist nicht nur ein Ziel des Fördervereins, sondern wird auch von der Deutschen UNESCO-Kommission unterstützt. Diese Organisation fungiert als Schnittstelle zwischen Staat, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und berät in kulturpolitischen Fragen. Ihr Engagement umfasst zahlreiche Projekte im In- und Ausland, die darauf abzielen, faire Bedingungen im Kulturbereich zu schaffen und die kulturelle Vielfalt zu bewahren.
Der Raum der Begegnung in Freising ist somit nicht nur ein Ort für Tanz und Kulinarik, sondern trägt auch aktiv zur Förderung des interkulturellen Dialogs bei. Seit 2011 hat der Raum eine bedeutende Rolle in der Bürgergesellschaft Freisings eingenommen und ist ein Modell für Städte, die kulturelle Vielfalt leben möchten. Wer mehr über den Förderverein und seine Aktivitäten erfahren möchte, findet auf der Webseite www.raumderbegegnung-freising.de umfassende Informationen.
Schlussendlich bleibt zu sagen, dass solche Veranstaltungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt enorm wichtig sind. Sie zeigen, dass in der Vielfalt eine enorme Stärke liegt, die es gilt zu feiern und zu pflegen.
Details | |
---|---|
Ort | Raum der Begegnung, Freising, Deutschland |
Quellen |