21.500 Euro für lokale DJK-Vereine: Gemeinsam für Sport und Integration!
DJK-Sport-Förderverein Eichstätt vergibt 21.500 Euro an 20 Vereine zur Förderung von Sport, Inklusion und Klimaschutz.

21.500 Euro für lokale DJK-Vereine: Gemeinsam für Sport und Integration!
Der DJK-Sport-Förderverein in der Diözese Eichstätt hat erneut seine Unterstützung für lokale Sportvereine unter Beweis gestellt. In einem feierlichen Rahmen wurden im Sportheim der DJK Enkering Förderzusagen an insgesamt 20 DJK-Vereine übergeben. Mit stolzen 21.500 Euro sorgt der Förderverein für frischen Wind in den Kassen der Vereine im diözesanen Einzugsgebiet, das sich über drei Regierungsbezirke erstreckt: Mittelfranken, Oberpfalz und Oberbayern. Die Vereine können sich über zahlreiche Maßnahmen freuen, die vom Bau neuer Spielplätze bis zu Klimaschutzprojekten reichen.
Gegründet im Jahr 2018, hat der DJK-Sport-Förderverein seitdem über 100.000 Euro an die 51 DJK-Vereine im Bistum Eichstätt verteilt. Besonders wichtig sind die Themen Inklusion und Integration im Sport, die durch die Förderung der Vereine unterstützt werden soll. Auch die Bereiche Jugend- und Seniorenarbeit kommen nicht zu kurz. Diese Gelder stammen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und sind ein Beweis dafür, wie wichtig die Arbeit der DJK für die Gemeinschaft ist. Wie bistum-eichstaett.de berichtet, wurden die Förderzusagen persönlich an die Vorsitzenden der Vereine überreicht, darunter auch bekannte Namen wie Abenberg, Schwabach und Pilsach.
Finanzielle Mittel für wichtige Projekte
Die Gelder werden nicht nur für die Anschaffung von Trainingsmaterial eingesetzt, sondern auch für Veranstaltungen, die Kinder, Jugendliche und Senioren ansprechen. Darüber hinaus sind auch Maßnahmen im Bereich Klimaschutz geplant, wie der Einbau neuer Heizungsanlagen und die Umstellung auf moderne LED-Flutlichtanlagen. All diese Projekte sind Ausdruck des Engagements, das gerade in Zeiten von Klimawandel und sozialer Ungleichheit von großer Bedeutung ist.
Durch die finanzielle Unterstützung wird es den Vereinen letztlich auch ermöglicht, die eigene Gemeinschaft weiter auszubauen. Die DJK-Vereine spielen eine wesentliche Rolle im sozialen Leben ihrer Region und stärken ganzheitlich den Zusammenhalt. In einer Zeit, in der viele Vereine Schwierigkeiten haben, neue Mitglieder zu gewinnen, setzt der DJK-Sportverband, der mit über 1.100 Vereinen in Deutschland eine starke Präsenz hat, auf nachhaltige Entwicklungsstrategien.
Vielfalt und Gesundheit im Sport
Der DJK ist nicht nur ein Sportverband, sondern auch eine Institution, die sich christlichen Werten verpflichtet fühlt und Inklusion großschreibt. So stellt der Verband sicher, dass Menschen aller Kulturen und mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Dies wird unter anderem durch Initiativen wie „Kinder stark machen“, die in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entstehen, kräftig gefördert. Die Philosophie: Stärkung von Selbstvertrauen sowie kommunikativen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Besondere Events, wie das Bundessportfest, das alle vier Jahre stattfindet, ziehen zahlreiche Sportbegeisterte aus dem ganzen Land an und fördern die Gemeinschaftsbildung enorm. Mehr Informationen zum DJK-Vereinssystem finden Sie unter djk-vernetzt.de.
Insgesamt zeigt sich, dass die finanzielle Unterstützung durch den DJK-Sport-Förderverein ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der Sportvereine in der Diözese Eichstätt darstellt. Die klare Botschaft: Gemeinsam stark – für einen aktiven und integrativen Sport in der Region!