Politik trifft Region: Mehring begeistert auf Donau-Ries-Ausstellung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die DONAURIES-Ausstellung in Nördlingen (1.-5. Oktober 2025) fördert regionale Wirtschaft, Genuss und Ehrenamt mit prominenten Gästen.

Die DONAURIES-Ausstellung in Nördlingen (1.-5. Oktober 2025) fördert regionale Wirtschaft, Genuss und Ehrenamt mit prominenten Gästen.
Die DONAURIES-Ausstellung in Nördlingen (1.-5. Oktober 2025) fördert regionale Wirtschaft, Genuss und Ehrenamt mit prominenten Gästen.

Politik trifft Region: Mehring begeistert auf Donau-Ries-Ausstellung!

Die Donau-Ries-Ausstellung in Nördlingen hat vom 1. bis 5. Oktober 2025 erneut die Aufmerksamkeit von bayerischen Spitzenpolitikern auf sich gezogen. Insbesondere die Freien Wähler, allen voran Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, besuchten das Event, um die regionale Wirtschaft zu fördern und den FW-Landratskandidaten Michael Dinkelmeier zu unterstützen. Aiwanger legte am Donnerstag den Grundstein für eine besucherstarke Woche, während Digitalminister Fabian Mehring am Samstag für zwei Stunden die Ausstellung unsicher machte und auf reges Interesse stieß.

Dinkelmeier, der die Ministerbesuche als wertvolle Unterstützung in seinem Wahlkampf ansieht, freute sich über die prominente Begleitung auf der Kaiserwiese. Der Minister ließ sich bei seinem Rundgang durch verschiedene Hallen von Interessierten begleiten und tauschte sich am Stand für Ehrenamt mit Karin Brechenmacher aus. Diese Begegnungen heben nicht nur die Wichtigkeit des Ehrenamts hervor, sondern zeigen auch die diversifizierte Szenerie der Veranstaltung.

Ein Fest der Vielfalt

Besucher konnten in Halle L ein buntes Programm erleben, das von regionalen Spezialitäten bis zu informativen Mitmachaktionen reichte. Im weitläufigen Biergarten gab es eine Verlockung nach der anderen: Wildgulasch, leckere Pilzrahmgerichte mit Semmelknödel und wie könnte es anders sein, Bayerns traditionelle Weißwürste standen auf der Speisekarte. Für den süßen Zahn sorgte das Café Samocca mit einer traumhaften Rieser Bauerntorte und weiteren köstlichen Kaffeespezialitäten.

Zusätzlich stellen die Partnerkommunen kulinarische Highlights aus Frankreich, Tschechien und Deutschland vor – von Wein über Käse bis hin zu feinen Bratwürsten. Diese regionale Vielfalt wird von den Interessierten sehr geschätzt und sorgt für ein nettes Miteinander.

Ehrenamt im Fokus

Ein ganz besonderer Bereich der Ausstellung widmete sich dem Ehrenamt. Hier konnten sich die Gäste über verschiedene Engagementmöglichkeiten informieren und die Ehrenamtskarte Bayern beantragen, wobei ein XXL-Puzzle für zusätzliche Motivation sorgte. Am Samstag fand zudem der Ehrenamtstag statt, der das Engagement der Bevölkerung in den Vordergrund stellte.

Die Digitalisierung spielt ebenfalls eine für die Region zentrale Rolle. Mit dem neuen Digitalisierungskonzept, das seit 2020 umgesetzt wird, sollen Verbesserungen in Verwaltung und Lebensqualität erreicht werden. Der Landkreis stellte dabei das offene Datenportal openbydata vor und organisierte einen Digitalisierungstag, der speziell Angebote für ältere Menschen bereithielt.

Gemeinsam für die Region

Die Donau-Ries-Ausstellung ist nicht nur ein Schaufenster für kulinarische und kreative Produkte, sondern auch eine Plattform zur Stärkung der Gemeinschaft und Förderung kommunaler Entwicklung. Die zahlreichen Projekte, die von nachhaltiger Entwicklung bis zu regionalen Einkaufswochen reichen, zeigen das Engagement des Landkreises. So ist das 100.000-Bäume-Projekt einer der vielen Meilensteine, und die UNESCO Global Geopark Ries bietet Tourismus und Erholung mit über 700 km Radwegen.

Rund um die Ausstellung kann man also feststellen: Hier in Nördlingen passiert was! Die Dynamik des Heimatsinns, die Freude am gemeinsamen Engagement und die regionale Identität sind die Zutaten, die diese Veranstaltung zu einem echten Erlebnis machen. Wer noch nicht vorbeigeschaut hat, hat bis morgen die Gelegenheit, sich in den Hallen und dem Biergarten inspirieren zu lassen!

Für mehr Informationen über die Donau-Ries-Ausstellung und die Veranstaltungen besuchen Sie die Seite von donau-ries.de sowie augsburger-allgemeine.de und deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de.