Dingolfing-Landau: 15 Frauen starten als neue Kindertagespflegepersonen!

Dingolfing-Landau: 15 Frauen starten als neue Kindertagespflegepersonen!
Dingolfing-Landau, Deutschland - In Dingolfing-Landau war heute ein feierlicher Tag für 15 Frauen, die ihre Qualifikation in der Kindertagespflege erfolgreich abgeschlossen haben. Sie haben Zertifikate als Kindertagespflegepersonen erhalten, nachdem sie einen umfassenden Qualifizierungskurs absolviert haben. Dieser Kurs wurde vom Kreisjugendamt in enger Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) angeboten und umfasste stolze 160 Unterrichtsstunden sowie 20 Praxisstunden.
Die Absolventinnen haben wertvolles Wissen in den Bereichen Pädagogik und Kindertagespflege erworben, welches sie nun für ihre Tätigkeit als Assistenzkräfte in Kindertagesstätten und als eigenständige Tagespflegepersonen einsetzen können. Juliane Grämer, Teamleitung Kindertagespflege am Landratsamt, überreichte die Zertifikate mit herzlichen Glückwünschen. Zu den glücklichen Absolventinnen zählen unter anderem Stefanie Achberger, Anna Baierl, Seher Güngör und viele weitere engagierte Frauen.
Die Ausbildung und ihre Anforderungen
Die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson ist ein wichtiger Schritt, um eine qualitativ hochwertige Betreuung für Kinder unter drei Jahren zu gewährleisten. Die Anforderungen an die Ausbildung sind vielfältig und variieren je nach Region. In Berlin beispielsweise müssen Bewerber für einen Pflegeerlaubnis eine Grundqualifizierung von 300 Unterrichtseinheiten gemeinsam mit einer Lernergebnisfeststellung absolvieren, wobei sich die Inhalte auch auf rechtliche Grundlagen und die Zusammenarbeit mit Eltern erstrecken, wie die Seite der Kindertagespflege Berlin berichtet.
Die Grundlage für die Ausbildung in Deutschland findet sich im DJI-Curriculum „Qualifizierung in der Kindertagespflege“, das ein probehalber bewährtes Modell darstellt. Es ist wichtig, dass Kindertagespflegepersonen sich regelmäßig fort- und weiterbilden, um den neuesten Standards gerecht zu werden. Gemäß dem Bildungsserver bieten Jugendämter, Familienbildungsstätten und Volkshochschulen entsprechende Kurse an.
Der Bedarf an geschulten Fachkräften
Die Nachfrage nach qualifizierten Tagespflegepersonen ist hoch, da viele Eltern zunehmend flexible Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kleinen suchen. Gabriele Röhrl von der Fachaufsicht Kindertagespflege kündigte an, dass Interessierte sich für den nächsten Qualifizierungskurs melden können. Wer Fragen hat, kann sich direkt an sie wenden unter der Telefonnummer ✆ 08731/87486.
Die heutigen Absolventinnen sind nicht nur für sich selbst, sondern auch für die ganz Kleinen, die nun in ihren Händen sind, eine Bereicherung. Es ist ermutigend zu sehen, wie sehr sich die Community für die frühkindliche Betreuung engagiert und damit einen positiven Beitrag für die Zukunft leistet.
Details | |
---|---|
Ort | Dingolfing-Landau, Deutschland |
Quellen |