Neu in der Region: Podcast über mutige Unternehmergeschichten gestartet!

Der Podcast „Gründe. Wachse. Lebe.“ aus Dingolfing-Landau beleuchtet Unternehmen und deren Herausforderungen. Staffel 2 startet im September.
Der Podcast „Gründe. Wachse. Lebe.“ aus Dingolfing-Landau beleuchtet Unternehmen und deren Herausforderungen. Staffel 2 startet im September. (Symbolbild/MW)

Neu in der Region: Podcast über mutige Unternehmergeschichten gestartet!

Dingolfing-Landau, Deutschland - In der Region Dingolfing-Landau hat sich ein neuer Podcast als echter Publikumsmagnet etabliert. Der Podcast „Gründe. Wachse. Lebe.“, erstellt von der Wirtschaftsförderung des Landkreises, thematisiert die Geschichten und Herausforderungen der Menschen hinter den Unternehmen. Mit einer Mischung aus persönlichen Erlebnissen und unternehmerischen Insights beleuchtet das Format das vielfältige wirtschaftliche Leben in der Region. Laut Dingolfing-Landau.de erfreut sich der Podcast wachsender Beliebtheit, mit mehreren Hundert Hörern pro Episode.

Die erste Staffel, die im vergangenen Jahr gestartet wurde, bietet spannende Einblicke in die Themen Unternehmensnachfolge, Fachkräftebindung und moderne Führungskultur. Als Gastgeberin agiert Nadja Bauer-Beutlhauser, während Daniel Fürg durch die Gespräche mit prominenten Gästen aus der Wirtschaft führt. Zu den Interviewten zählen namhafte Persönlichkeiten wie Theodor Leeb und Dagmar Waldinger.

Ein Blick in die Zukunft

Der Podcast endet mit einem packenden Finale unter dem Titel „Heimat trifft Zukunft“, in dem Dr. Markus Thannhuber von der Einhell Germany AG sowie Philipp Mann von der Agentur Philipp zu Gast sind. Spannend ist, dass die zweite Staffel bereits im September an den Start gehen wird. Themen wie Kultur- und Kreativwirtschaft sowie frühkindliche MINT-Förderung stehen auf der Agenda, was auf ein abwechslungsreiches Programm hindeutet.

Doch nicht nur lokal haben solche Formate einen Aufschwung erlebt. Auch landesweit nimmt die Wirtschaftsförderung Fahrt auf. So wird im Podcast der Hochschule Harz, Wifö-Wissen im Gespräch, die Entwicklung und Herausforderung der Wirtschaftsförderungslandschaft thematisiert. Hier treffen sich spannende Persönlichkeiten der Branche und diskutieren aktuelle Themen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung.

Die Rolle der Digitalisierung

Ein gemeinsamer Nenner dieser Entwicklungen ist die steigende Bedeutung der Digitalisierung. In einem Podcast, präsentiert von Zukunft Mittelstand Deutschland, wird dargelegt, wie Wirtschaftsförderungen sich von statischen zu aktiven Dienstleistern gewandelt haben. Hierbei spielt die Vernetzung von Ressourcen eine Schlüsselrolle, um den regionalen Unternehmen ein solides Fundament zu bieten.

Mit diesem Nachrichtenmix ist klar, dass sich die Wirtschaftsförderung auf allen Ebenen auf spannende Zeiten vorbereitet. Sei es lokal in Dingolfing-Landau oder überregional, innovative Podcast-Formate sind aus der Kommunikationslandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie fördern nicht nur den Austausch, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in den Gemeinden.

Details
OrtDingolfing-Landau, Deutschland
Quellen