Neun Kinder entdecken die Geheimnisse des Neuen Rathauses!

Neun Kinder entdecken die Geheimnisse des Neuen Rathauses!
Was für ein spannendes Erlebnis für die kleinen Entdecker aus Deggendorf! Am 8. und 13. August 2025 nahmen neun Kinder an einer Führung durch das Neue Rathaus teil. Diese Veranstaltung war ein Highlight des Sommerferienprogramms „4You“, das darauf abzielt, Kindern Einblicke in die Stadtverwaltung zu geben. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit und bietet Kindern die Möglichkeit, die Abläufe in ihrer Gemeinde hautnah zu erleben.
Die Kinder hatten die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung zu erkunden. Ein Besuch im Fundamt stand ebenso auf dem Programm wie ein Blick ins Trauzimmer und das Büro des Oberbürgermeisters. Besonders beeindruckend war der Große Sitzungssaal, wo die kleinen Gäste nicht nur zuschauten, sondern auch einen Platz an den Tischen nehmen durften. Ein echtes Gefühl von Macht und Verantwortung, könnten sie gedacht haben!
Amtskette aus nächster Nähe
Ein wichtiger Bestandteil der Führung war die Amtskette des Oberbürgermeisters. Die Kinder durften die Kette aus nächster Nähe betrachten und unterhielten sich darüber, ob diese möglicherweise aus Gold besteht. Ein kleiner Scherz unter den Kindern, der das Staunen und Lachen nur verstärkte. Es ist bemerkenswert, wie solche Ausflüge nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Begeisterung für die kommunalen Strukturen wecken können.
Die Veranstaltung war durchzogen von Fragen, Erstaunen und einem Haufen Spaß. Solche Aktionen sind Teil einer größeren Initiative, die oft in Bildung und Kultur verweist. Städtische Einrichtungen wie Bibliotheken, Musikschulen und Kunstschulen legen großen Wert auf die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei wird deutlich, dass der Zugang zu diesen Angeboten stark vom sozialen Hintergrund abhängen kann. Das setzt Städte und Politik in die Pflicht, um gleiche Chancen für alle zu schaffen. Dies wird auch in einem Positionspapier des Deutschen Städtetages betont, das die Notwendigkeit einer besseren Koordinierung solcher Programme anprangert.
In der heutigen Zeit ist es von zentraler Bedeutung, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kulturellen und bildenden Angeboten zu ermöglichen. Daher sind Veranstaltungen wie diese im Neuen Rathaus mehr als nur Führungen; sie sind Bausteine für ein umfassendes Bildungsverständnis, das in den aktuellen Bildungsplänen von Kindertagesstätten und Schulen verankert ist.
So zeigt der Blick in die Stadtverwaltung nicht nur die Funktionsweise, sondern auch die Verantwortung von heute für die Generation von morgen. Bleiben wir gespannt, welche weiteren spannenden Projekte und Programme Deggendorf für seine jüngsten Bürger bereithält!
Für mehr Informationen über die Aktivitäten in Deggendorf besuchen Sie die offizielle Seite der Stadt: deggendorf.de. Um mehr über die kulturelle Bildung und deren Herausforderungen zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf das Positionspapier des Deutschen Städtetages: staedtetag.de.
Eine weitere interessante Entwicklung in der Region ist die Einführung einer Amtskette für den Oberbürgermeister von Neubrandenburg, die kürzlich im Rahmen eines Stadtgeburtstags vorgestellt wurde. Diese Amtskette symbolisiert auch die kulturelle Identität der Stadt und zeigt, wie wichtig solche Traditionen für das Gemeinschaftsgefühl sind. Mehr dazu lesen Sie hier: strelitzius.com.