SV Schlebusch: Trainerwechsel nach Niederlage – Hilmer zieht Bilanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SV Schlebusch beendet die Saison mit einer 0:2-Niederlage gegen TuS Oberpleis. Trainer Markus Hilmer lobt die Teamleistung.

SV Schlebusch beendet die Saison mit einer 0:2-Niederlage gegen TuS Oberpleis. Trainer Markus Hilmer lobt die Teamleistung.
SV Schlebusch beendet die Saison mit einer 0:2-Niederlage gegen TuS Oberpleis. Trainer Markus Hilmer lobt die Teamleistung.

SV Schlebusch: Trainerwechsel nach Niederlage – Hilmer zieht Bilanz!

Am Sonntagnachmittag erlebte der SV Schlebusch ein enttäuschendes Saisonfinale in Oberpleis. Die Mannschaft verlor mit 0:2, obwohl Trainer Markus Hilmer optimistisch auf die zurückliegende Rückrunde zurückblickte. „Die Luft war etwas raus, aber wer will es den Jungs verdenken?“, äußerte sich Hilmer nach dem Spiel, in dem die Gegentore von Shogo Aikawa in der 35. Minute und Jan Lucas Mowitz in der 48. Minute erzielt wurden. Trotz der Niederlage bleibt die positive Entwicklung des Teams in dieser Saison unbestritten.

Hilmer hatte die Saison mit einem klaren Ziel begonnen: die 50-Punkte-Marke zu knacken. Dies wäre auch mit einem Sieg gegen den TuS Oberpleis möglich gewesen, jedoch blieb dem Team das Glück versagt. SV Schlebusch konnte zuletzt fünf Siege in Serie verbuchen und war als „Meister der Rückrunde“ hoch im Kurs, da es in der zweiten Saisonhälfte die meisten Punkte aller Mannschaften sammelte. Der Trainer hob die engagierte Leistung seiner Spieler hervor, die er als „Super-Truppe“ bezeichnete, und machte deutlich, dass die Chancenverwertung von Sebastian Bamberg und Murat Aydin in diesem Spiel nicht den Erwartungen entsprach. „Wir müssen einfach effektiver werden“, so Hilmer.

Trainerwechsel mit neuen Herausforderungen

Mit dem Saisonende endete auch die Ära von Markus Hilmer als Trainer des SV Schlebusch. Er wird den Posten an Sven Bellinghausen übergeben, nachdem er bereits Gespräche mit potenziellen neuen Vereinen geführt hat. Hilmer, der zum Saisonabschluss eine Abschlussfahrt nach Holland für die Mannschaft plant, ist sich bewusst, dass Trainerwechsel oft mit Unsicherheiten einhergehen. Im Amateurfußball werden solche Wechsel jedoch häufig auch als letzter Ausweg bei sportlichen Misserfolgen betrachtet, wie ein Blick auf die aktuelle Lage im Amateurbereich zeigt. Dazu berichtet Merkur, dass Trainerwechsel selten sind, aber stets einen Einfluss auf die sportliche Leistung des Teams haben können.

Während im Profibereich einige namhafte Trainer wie Mark van Bommel oder Jesse Marsch in der Hinrunde entlassen wurden, bleiben im Amateurbereich die Trainer oft länger im Amt. Dies liegt häufig an finanziellen Engpässen und der Schwierigkeit, adäquate Nachfolger zu finden. Ein strukturierter Wechsel kann jedoch, wie das Beispiel des FC Pipinsried zeigt, durchaus erfolgreich verlaufen.

Geplant ist, dass die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 Mitte Juli beginnen soll. Im Rahmen dieser Vorbereitungen blickt der SV Schlebusch auf eine vielversprechende Rückrunde zurück, in der das Team demonstriert hat, dass es mit dem richtigen Fokus und Engagement auf dem Platz viel erreichen kann. Die nächste Phase, berichtet RP Online, wird entscheidend sein, um die positive Entwicklung fortzuführen und eventuell die 50-Punkte-Marke in der kommenden Saison zu überschreiten.