Schwerer Lkw-Unfall auf A73: Fahrer eingeklemmt und verletzt!
Am 12. November 2025 kippte ein 40-Tonnen-Lkw auf der A73 bei Dörfles-Esbach um. Fahrer eingeklemmt, Verletzungen gemeldet.

Schwerer Lkw-Unfall auf A73: Fahrer eingeklemmt und verletzt!
Ein schwerer Unfall auf der A73
Am 12. November 2025 kam es gegen 11 Uhr zu einem dramatischen Vorfall auf der A73 bei Dörfles-Esbach im Landkreis Coburg. Ein 40-Tonnen-Lkw, beladen mit Kunststoffabfälle, kippte um, nachdem er mit einem Warnanhänger kollidierte. Der 25-jährige Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt und erlitt mittelschwere Verletzungen, darunter eine Platzwunde und Prellungen. Er wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Zu allem Überfluss erlitt auch der 24-jährige Fahrer des Absicherungsfahrzeugs ein Schleudertrauma sowie Schürfwunden und musste ebenfalls medizinisch versorgt werden. Die Unfallursache scheint auf mangelnde Aufmerksamkeit des Lkw-Fahrers zurückzuführen zu sein, der ein vorausfahrendes Fahrzeug zu spät wahrnahm.
Die Bergung des umgekippten Lkw gestaltete sich als besonders schwierig. Spezialfirmen mussten mit Kränen und schwerem Gerät anrücken, während Unterstützung durch einen Helikopter und Drohnen ebenfalls zum Einsatz kam. Aufgrund des Unfalls wurde die A73 in nördlicher Fahrtrichtung bis etwa 18 Uhr gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf rund 200.000 Euro.
Schwere Lkw-Unfälle sind kein Einzelfall
Dieser Vorfall reiht sich ein in die steigende Zahl von Straßenverkehrsunfällen, die Güterkraftfahrzeuge betreffen. Laut einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes vom 9. Juli 2025 hat die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden in Deutschland, die aus dem Einsatz von Lkw resultieren, in den letzten Jahren zugenommen. Daten von 1992 bis 2024 zeigen den besorgniserregenden Trend, der die Sicherheit im Straßenverkehr betrifft. Diese Entwicklungen sind alarmierend und werfen Fragen zu den Sicherheitsmaßnahmen auf, die für die Fahrer und anderen Verkehrsteilnehmer notwendig sind.
Ein weiteres Beispiel für solche Vorfälle ereignete sich erst am selben Tag kurz nach dem Unfall auf der A73. Auf der A8 am Irschenberg geriet ein griechischer Lkw, beladen mit Melonen, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Die Autobahn wurde nach diesem Unfalls, der am Dienstagmorgen passierte, komplett gesperrt. Bergungsarbeiten werden mit einem Lkw-Kran der Firma Waldschütz aus Irschenberg durchgeführt, während die B472 zwischen Irschenberg und Miesbach stark überfüllt ist. Dies verdeutlicht, dass die Sicherheit auf den Straßen nicht nur ein lokales, sondern ein landesweites Problem darstellt.
Die Vorfälle zeigen klar: In der heutigen Zeit ist erhöhte Aufmerksamkeit beim Fahren ein Muss. Gerade in der Lkw-Branche, wo mit schwerem Gerät und wertvollen Ladungen hantiert wird, ist es unerlässlich, die Verkehrsregeln und die eigene Verantwortung ernst zu nehmen. Nur so können wir die Anzahl der tragischen Unfälle reduzieren.
Für weitere Informationen zu den Unfallstatistiken sind die Daten auf Statista abrufbar. Für die neuesten Berichte über die Unfälle auf den bayerischen Autobahnen empfehlen wir einen Blick auf Merkur und inFranken.