Christine Keller tritt in Finanzkommission von Cham an – Villiger geht!
Hans Jörg Villiger verlässt die Finanzkommission der Gemeinde Cham, Nachfolgerin ist Christine Keller, gewählt bis Ende 2026.

Christine Keller tritt in Finanzkommission von Cham an – Villiger geht!
Die Gemeinde Cham steht vor einem Wechsel in der Finanzkommission. Hans Jörg Villiger, ein langjähriges Mitglied, tritt am 30. Juni 2025 von seinem Posten zurück. Über ein Jahrzehnt hinweg war Villiger Teil der Kommission, davon mehrere Jahre als Vizepräsident aktiv. Sein Rückzug ist auf neue politische Verpflichtungen innerhalb der SVP Kanton Zug und der erweiterten Staatswirtschaftskommission zurückzuführen. In einer Mitteilung der SVP Cham wird sein Engagement hervorgehoben, und die Partei bedankt sich für seinen wertvollen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für die kommenden Herausforderungen.
Christine Keller wurde am 27. Mai 2025 als seine Nachfolgerin in die Finanzkommission gewählt. Der Gemeinderat ist zuversichtlich, dass Keller durch ihre Qualifikationen und ihren Einsatz frischen Wind in die Kommission bringen wird. Die SVP Cham zeigt sich überzeugt von ihrer Eignung für diese wichtige Rolle bis Ende 2026.
Herausforderungen für die Gemeinde
Die politische Landschaft in Cham ist sowohl spannend als auch herausfordernd. Der Kanton Zug hat in den letzten Jahren einen finanziellen Überschuss von 461 Millionen Franken erzielt und senkt die Steuern auf ein rekordtiefes Niveau. Der Steuerfuß wird vorübergehend auf 78 Prozent reduziert, was vor allem Mittelstand und Rentner entlasten soll. Doch trotz dieser positiven Nachrichten gibt es auch kritische Stimmen. Finanzdirektor Heinz Tännler von der SVP fordert eine Überprüfung der Strukturen in anderen Kantonen, insbesondere in Bezug auf den nationalen Finanzausgleich (NFA).
Die SVP Cham hat in letzter Zeit Aktionen gestartet, wie die Einreichung der Motion „Betreutes Wohnen 2025“. Auch bei anderen Themen wie der Kritik an der Mehrwertinitiative als regulatorischem Bremsklotz zeigt sich die Partei kämpferisch. Ein herausforderndes Jahr 2025 wird nicht zuletzt durch diese ganzheitlichen Finanzfragen geprägt sein.
Engagement für die Gemeinschaft
Die SVP Cham hat sich den Zielen der Eigenverantwortung in sozialen und kulturellen Belangen verschrieben. Dabei setzt die Partei auf eine leistungsorientierte öffentliche Schule und fördert umweltfreundliche Technologien. Auch der Wunsch nach mehr preisgünstigem Wohnen und durchgreifenden Finanzplanungen ohne Wunschdenken ist Teil der politischen Agenda.
Die Kontaktaufnahme zur SVP Cham ist für Interessierte jederzeit offen, auch für Nicht-Mitglieder. Präsident Marc Plüss ermutigt zur gemeinsamen Diskussion über die anstehenden Herausforderungen. Die Gemeindeversammlung am 16. Juni 2025 bietet eine weitere Gelegenheit, wichtige Themen auf die Agenda zu setzen.
Insgesamt zeigt sich, dass in Cham viel in Bewegung ist. Mit der neuen Besetzung in der Finanzkommission und den zahlreichen Initiativen bleibt die politische Entwicklung spannend. Die Gemeindebewohner dürfen also auf das Kommende gespannt sein.