Notdienste im Landkreis Amberg-Sulzbach: Hilfe für alle Notfälle!
Informieren Sie sich über Notaufnahmen, Arzt- und Apothekenbereitschaftsdienste im Landkreis Amberg-Sulzbach am 29.10.2025.

Notdienste im Landkreis Amberg-Sulzbach: Hilfe für alle Notfälle!
In Bayern wird heute im Landkreis Amberg-Sulzbach wieder für beste medizinische Versorgung gesorgt. Am 29. Oktober 2025 stehen sowohl Ärzte als auch Apotheken im Notdienst bereit, um in akuten Fällen zu helfen. Wie news.de berichtet, sind Notaufnahmen rund um die Uhr für schwerwiegende medizinische Notfälle wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder starke Verletzungen zuständig.
Wer unsicher ist, ob ein Notfall vorliegt, kann den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 anrufen. In akuten Situationen sollte jedoch sofort der Notruf 112 gewählt werden.
Notaufnahmen und Bereitschaftspraxen
Das St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg ist die zentrale Anlaufstelle für Notfälle und befindet sich in der Krankenhausstraße 16. Unter der Telefonnummer +49 9661 520-0 können weitere Informationen eingeholt werden. An diesem Tag sind zudem folgende Bereitschaftspraxen geöffnet:
- Bereitschaftspraxis Amberg: Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg, Sprechzeiten: 13:00-21:00 Uhr.
- Bereitschaftspraxis Weiden i.d.OPf.: Söllnerstraße 16, 92637 Weiden, Sprechzeiten: 13:00-21:00 Uhr.
- Bereitschaftspraxis Schwandorf: Steinberger Straße 24, 92421 Schwandorf, Sprechzeiten: 15:00-21:00 Uhr.
- Bereitschaftspraxis Oberviechtach: Teunzer Straße 15, 92526 Oberviechtach, Sprechzeiten: 14:00-18:00 Uhr.
- Bereitschaftspraxis Pegnitz: Langer Berg 12, 91257 Pegnitz, Sprechzeiten: 17:00-21:00 Uhr.
- Kinderarzt – Bereitschaftspraxis Amberg: Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg, Sprechzeiten: 15:00-20:00 Uhr.
- Kinderarzt – Bereitschaftspraxis Weiden i.d.OPf.: Söllnerstraße 16, 92637 Weiden, Sprechzeiten: 15:00-20:00 Uhr.
Notapotheken im Dienst
Auch die Apotheken sind an diesem Tag bestens aufgestellt. Die folgende Liste zeigt die Apotheken im Notdienst sowie deren Kontaktdaten:
| Apotheke | Adresse | Notdienstzeiten | Telefon |
|---|---|---|---|
| Marien-Apotheke | Spitalgasse 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9661 87250 |
| Antonius-Apotheke | Vilstalstr. 88, 92245 Kümmersbruck | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9621 84260 |
| Paracelsus-Apotheke | Regensburger Str. 17, 92507 Nabburg | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9433 24110 |
| Linden-Apotheke | Regensburger Str. 60, 92421 Schwandorf | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9431 64443 |
| Apotheke im Vesten Haus | Pfarrplatz 1, 92637 Weiden | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 961 43330 |
| Schloss-Apotheke | Altdorfer Str. 39, 91207 Lauf | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9123 3500 |
| Marien-Apotheke | Nürnberger Str. 9, 92358 Seubersdorf | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9497 438 |
| Burg-Apotheke | Breslauer Str. 36, 90559 Burgthann | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9183 950757 |
| Stadt-Apotheke | Stadtplatz 21, 95478 Kemnath | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9642 92290 |
| Aesculap-Apotheke | Dr.-Robert-Eckert-Str. 1, 93128 Regenstauf | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9402 9382233 |
| Laurentius-Apotheke | Wettersteinstr. 25, 90471 Nürnberg | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 911 808111 |
| Pluspunkt Apotheke im Mercado | Äußere Bayreutherstr. 80, 90491 Nürnberg | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 911 56774980 |
| St. Michaels-Apotheke | Graefenberger Str. 14, 91077 Neunkirchen am Brand | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9134 997966 |
| Heilica-Apotheke | Hauptstr. 27, 93186 Pettendorf | 29.10.2025, 08:30 Uhr bis 30.10.2025, 08:30 Uhr | +49 9409 861350 |
Es ist wichtig, sich im Notfall gut auszukennen. Apotheken im Notdienst sind auch an Feiertagen und Wochenenden erreichbar, auch wenn die Auswahl an verfügbaren Artikeln eingeschränkt ist. Medikamente dürfen nur begrenzt ausgegeben werden, und in vielen Fällen kann eine Notdienstgebühr erhoben werden. Diese beträgt in der Regel 2,50 Euro und wird von den Krankenkassen übernommen, wenn entsprechende Vermerke auf dem Rezept stehen, wie auf nag-bayern.de erwähnt wird.
Wie die aponet.de zeigt, können Bürger:innen die nächste Notapotheke oder auch Notarztpraxis ganz leicht über eine Suchmaske finden. Es lohnt sich, die Kontaktadressen zur Hand zu haben, um im Ernstfall schnell handeln zu können.