FC Bayern demoliert Auckland City: 10-0 im Klub-WM-Halbfinale!

FC Bayern demoliert Auckland City: 10-0 im Klub-WM-Halbfinale!
München, Deutschland - Am gestrigen Tag hat der FC Bayern München in einem beeindruckenden Auftaktspiel zur FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 gegen Auckland City den Platz gerockt und dabei ein eindrucksvolles Ergebnis von 10-0 erzielt. Wie Spiegel.de berichtet, war die Vorstellung des deutschen Rekordmeisters mehr als überzeugend, was die Bayern auf dem Weg zur Titelverteidigung hoffen lässt. Es war ein Schaulaufen der Extraklasse, das die Zuschauer in Staunen versetzte.
Die Klub-WM, die erstmals in diesem neuen Format ausgetragen wird, bietet großen Vereinen die Möglichkeit, sich in einem internationalen Wettbewerb zu messen. Und im Gegensatz zu den vorherigen Ausgaben, die eher auf europäische Teilnehmer fokussiert waren, nimmt die reformierte Version ab 2025 gleich 32 Mannschaften auf. Die Ausgabe in den USA verspricht aufgrund ihrer finanziellen Anreize, insbesondere eines Startgeldes von 45 Millionen Euro für die Teilnehmer, ein noch attraktiveres Event zu werden, so em2024.org.
Neues Format und viel Kritiker
Die neue Formatierung der Klub-WM wird in Europa kontrovers diskutiert. Viele sehen darin vor allem eine Maßnahme, um höhere Einnahmen für europäische Vereine zu generieren, während andere diese Entwicklung als problematisch erachten. Die 32 Teilnehmer werden sich aus verschiedenen Kontinentalverbänden zusammensetzen. Von Europa stehen beispielsweise 12 Startplätze zur Verfügung, die auch die Champions-League-Sieger der Jahre 2020/21 bis 2023/24 umfassen.
Die Gruppenphase der Klub WM 2025 findet in vereinten Stadien vom 14. bis 26. Juni statt, gefolgt von den K.o.-Runden. Für die ganz großen Spieler und Klubs wird es eine zusätzlich spannende Herausforderung, sich gegen die besten Mannschaften der Welt zu behaupten. Die Gruppen fügen sich so zusammen:
Gruppe | Teams |
---|---|
A | Inter Miami, al Ahly SC, FC Porto, Palmeiras |
B | Paris Saint-Germain, Atlético Madrid, Botafogo, Seattle Sounders |
C | FC Bayern München, Auckland City, Boca Juniors, Benfica Lissabon |
D | Flamengo, Esperance Tunis, FC Chelsea, Club Leon |
E | River Plate, Urawa Red Diamonds, CF Monterrey, Inter Mailand |
F | Fluminense, Borussia Dortmund, Ulsan HD, Mamelodi Sundowns |
G | Manchester City, Wydad Casablanca, al Ain, Juventus Turin |
H | Real Madrid, al-Hilal, CF Pachuca, RB Salzburg |
Ein Blick in die Zukunft
Die Übertragungsrechte in Deutschland liegen übrigens bei DAZN, was das Event für viele Fußball-Fans zugänglicher macht. Die Klub-WM 2025 ist zweifelsohne ein aufregendes Kapitel für den Fußball, das die Zuschauer nicht nur in Bayern, sondern auch weltweit in seinen Bann ziehen wird. In den kommenden Wochen dürfen wir gespannt sein, wie sich die weiteren Spiele gestalten und ob der FC Bayern die starke Form bestätigen kann.
Die heute beginnende WM markiert den Traumstart für die Bayern und lässt die Herzen der Fans höherschlagen. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihren Titel verteidigen können – ein Wettkampf, der gewiss hohe Wellen schlagen wird.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |