Supermarkt-Dieb in Erding geschnappt: Alarm verhindert Flucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 45-jähriger Mann wurde in Erding beim Diebstahl von Waren im Wert von 150 Euro festgenommen, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde.

Ein 45-jähriger Mann wurde in Erding beim Diebstahl von Waren im Wert von 150 Euro festgenommen, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde.
Ein 45-jähriger Mann wurde in Erding beim Diebstahl von Waren im Wert von 150 Euro festgenommen, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde.

Supermarkt-Dieb in Erding geschnappt: Alarm verhindert Flucht!

Am Montagnachmittag, den 26. August 2025, kam es in einem Supermarkt in Erding zu einem skurrilen Vorfall. Ein 45-jähriger Pole wurde festgenommen, nachdem er versucht hatte, Waren im Wert von 150 Euro zu stehlen. Schon beim Verlassen des Geschäfts sorgte ein Sicherheitsmechanismus dafür, dass er nicht unbemerkt entkommen konnte. Der Einkaufswagen war mit einem Rückhaltesystem ausgestattet, das einen Alarm auslöste und die Räder blockierte. Das dürfte den Dieb, der auf einen schnellen Abgang hoffte, ziemlich überrascht haben.

Die Supermarktmitarbeiter reagierten sofort und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei im Büro des Filialleiters fest. Es wäre spannend zu wissen, ob er mit der nimmermüden Wachsamkeit der Angestellten gerechnet hatte. Bei der anschließenden Vernehmung kam ans Licht, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Damit kam für ihn die Festnahme nicht nur durch die unglücklichen Umstände im Supermarkt. Nach Abschluss der Sachbearbeitung wurde er in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Landshut eingeliefert, wo er seinen Aufenthalt vorerst verbringen wird. Dies berichtet ed-live.

Alarm im Supermarkt

Der Vorfall zog nicht nur Augenzeugen in seinen Bann, sondern lenkte auch die Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsvorkehrungen in den Geschäften. Das Rückhaltesystem, das in diesem Supermarkt installiert ist, bewährte sich an diesem Tag voll und ganz. Mitarbeiter waren dank der Alarmanlage in der Lage, schnell zu handeln und Schlimmeres zu verhindern. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Sicherheitsmechanismen sind, um Kriminalität im Keim zu ersticken. Laut Merkur haben solche Systeme in der Region bereits mehrfach dazu beigetragen, Diebe auf frischer Tat zu ertappen.

Der behandelnde Filialleiter sowie die gesamte Belegschaft können sich zu Recht auf die Schulter klopfen. Immerhin traf die Kombination aus technischer Sicherheit und schnellem Eingreifen der Angestellten genau zur richtigen Zeit. Man kann sagen, dass hier jeder sein gutes Händchen bewiesen hat. In Anbetracht der Umstände war die Geruchsprobe für das Geschäft mehr als gelungen.