Astrazeneca und Alexion: Gemeinsam für ein stärkeres Gemeinwohl!

AstraZeneca und Alexion Schweiz engagieren sich am Share & Care Day in Cham für soziale und ökologische Projekte.
AstraZeneca und Alexion Schweiz engagieren sich am Share & Care Day in Cham für soziale und ökologische Projekte. (Symbolbild/MW)

Astrazeneca und Alexion: Gemeinsam für ein stärkeres Gemeinwohl!

Cham, Schweiz - Was passiert denn da in der Welt von AstraZeneca und Alexion Schweiz? Am 18. Juni 2025 veranstalteten die beiden Unternehmen ihren „Share & Care Day“. Dieses Event wurde ins Leben gerufen, um ein Zeichen für ihr gesellschaftliches Engagement zu setzen. Über 100 Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, um ihre Arbeitsplätze zu verlassen und aktiv an sozialen, ökologischen und gemeinnützigen Projekten teilzunehmen. Damit wurde nicht nur das Teamgefühl unter den Beschäftigten gestärkt, sondern auch ein direkter Beitrag zur Gemeinschaft geleistet.

Die zahlreichen Aktivitäten umfassten von Umweltarbeiten bis hin zur Begleitung älterer oder beeinträchtigter Menschen alles. Florian Saur, Geschäftsführer von AstraZeneca Schweiz, betonte, wie wichtig dieser Tag für den Teamgeist ist. Katrin Lipp, HR-Verantwortliche, unterstrich die Bedeutung einer vertrauensvollen Arbeitsplatzkultur. In der Deutsch- und Westschweiz engagierten sich die Mitarbeitenden in sieben Projekten, die von der Kontrolle invasiver Pflanzenprofile bis zu einem gemeinschaftlichen Mittagessen mit den Bewohnern eines Wohn- und Werkheims reichten.

Vielfältige Projekte für das Gute

Die unterstützten Institutionen und Aktivitäten waren vielseitig und hatten ein gemeinsames Ziel: etwas Gutes zu tun. Beispielsweise wurde im Werkhof in Jöchler Baar invasive Pflanzenarten entfernt, während die Ökihof Community Cleanup in Baar öffentliche Plätze und Flussufer reinigte. Ein weiterer Höhepunkt war der Tag mit Menschen im Wohn- und Werkheim Schmetterling Cham, wo die Mitarbeitenden bei einem Bingo-Spiel halfen. Auch die Pflegeeinrichtungen in Baar profitierten von diesen tollen Einsätzen, die nicht nur Arbeit, sondern auch Freude und Abwechslung in den Alltag brachten. Die Waldgenossenschaft Cham profitierte von der Erneuerung von Naturspielplätzen, und bei der Samedi du Partage in Lausanne wurde fleißig Lebensmittel für Bedürftige gesammelt.

Das Engagement wurde von den Projektpartnern durchwegs positiv gewürdigt. Diese Art von Zusammenarbeit fördert frische Perspektiven und ein besseres Verständnis füreinander. Es zeigt sich einmal mehr, dass Unternehmen mit einem großen gesellschaftlichen Fokus auch in der Gemeinschaft einen spürbaren Unterschied machen können.

Engagement über den „Share & Care Day“ hinaus

AstraZeneca zeigt sein Engagement nicht nur an speziellen Tagen. Mit dem Young Health Programme (YHP) zielt das Unternehmen darauf ab, jungen Menschen zwischen 10 und 24 Jahren in vulnerablen Umgebungen zu helfen. In diesem globalen Programm, das bereits seit 2010 existiert und in über 40 Ländern aktiv ist, wird der Fokus auf die Prävention von häufigen, nicht übertragbaren Erkrankungen gelegt. Im Herbst 2024 wird das erste YHP in Österreich starten, das mit Hilfe des Vereins SIPCAN Kindern und Jugendlichen helfen soll, ihren Lebensstil positiv zu beeinflussen.

Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich als wichtige Akteure im gemeinnützigen Bereich zu positionieren. Wie dies gelingen kann, wird regelmäßig in Online-Seminaren thematisiert. Themen wie die Vorteile von Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen werden dabei behandelt. Das Ziel besteht darin, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen und der Gesellschaft mehr zu bieten, als nur Gewinne zu erwirtschaften. An dieser Stelle zeigt sich, dass auch große Firmen einen sozialen Auftrag haben – und wahrlich mit gutem Beispiel vorangehen können.

In einem Umfeld, in dem die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinwohl immer mehr an Bedeutung gewinnt, kann man gespannt sein, wie sich die Initiativen von AstraZeneca und Alexion in Zukunft entwickeln werden. Vielleicht inspirieren sie andere Unternehmen dazu, ebenfalls aktiv zu werden und einen positiven Beitrag zu leisten, ganz im Sinne von Zuger Zeitung, AstraZeneca und Deutsche Stiftung Engagement.

Details
OrtCham, Schweiz
Quellen