Pollenalarm in Augsburg: Wetterfühlige müssen sich heute wappnen!
Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Augsburg am 18. Juni 2025, einschließlich Biowetter, Pollenflug und Gesundheitsinformationen.

Pollenalarm in Augsburg: Wetterfühlige müssen sich heute wappnen!
Am 18. Juni 2025 zeigt sich das Wetter in Augsburg von seiner wechselhaften Seite. Der Tag beginnt mit einer Morgenstemperatur von 13 °C und erreicht am Nachmittag eine Höchsttemperatur von 25 °C. Der Himmel ist überwiegend bewölkt, Niederschläge bleiben jedoch aus. Auch der Wind weht nur schwach mit max. 8 km/h. Die alles entscheidende Frage für Allergiker: Wie steht es um den Pollenflug?
Die aktuelle Pollenbelastung ist im Vergleich zu letzten Tagen moderat. Während die Erle, Birke, Roggen und Beifuss keine nennenswerte Belastung darstellen, ist bei den Gräsern eine hohe Belastung zu verzeichnen. Laut news.de liegt die Gesamtbelastung bei den Gräsern auf der höchsten Stufe. Das kann für Menschen mit Allergien und Asthma eine Herausforderung darstellen.
Biowetter und Gesundheitswarnungen
Das Biowetter zeigt sich jedoch nicht nur im Hinblick auf Pollenflüge. Viele Menschen in Augsburg klagen an diesem Tag über eine erhöhte Tendenz für Migräne und Kopfschmerzen. Besonders Rheumatiker und Asthmatiker müssen mit verstärkten Beschwerden rechnen, während sich andere munter und fit fühlen gesundheit.de berichtet.
Für Brennstoffverbraucher ist die Ozonbelastung ebenfalls ein Thema. Aktuell sind die Ozonwerte hoch, was zu Augen- und Schleimhautreizungen führen kann. Es wird empfohlen, bei diesen Werten körperliche Anstrengungen zu meiden, denn schon ab 200 µg/m³ können Symptome wie Husten und Kopfschmerzen auftreten.
Wer an diesem Tag die frische Luft genießen möchte, sollte nicht auf die gesundheitlichen Empfehlungen verzichten. Bewegung im Freien ist besonders in den kühleren Morgen- und Abendstunden ratsam, um die Wärmebelastung zu minimieren. Bei den Temperaturen wird es am Nachmittag zwar mäßig warm, aber die Sonne zeigt sich dennoch stark. Der UV-Index liegt bei alarmierenden 8,64, was ein hohes Sonnenbrandrisiko mit sich bringt.
Eine Atempause für Allergiker
Interessanterweise war der Pollenflug am Vortag unterschiedlich. Gestern musste man mit starkem Pollenflug von Gräsern rechnen, ergänzt durch mäßigen Flug von Spitzwegerich und Sauerampfer. Heute sind die Gräser jedoch ebenso im Fokus, während andere Pollenarten wie Kiefer und Brennnessel in einer schwachen bis mäßigen Konzentration vorkommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Augsburg an diesem 18. Juni eine Vielzahl an Wetterphänomenen bietet, die für unterschiedliche Menschen verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Mit der richtigen Vorbereitung kann man aber auch in dieser wechselhaften Zeit das Beste aus dem Tag machen, sei es beim Ausgehen oder bei einem kurzen Spaziergang durch die Stadt.