Star-Event im Römischen Theater: Das tapfere Schneiderlein live erleben!

Erleben Sie „Das tapfere Schneiderlein“ im Römischen Theater Bayreuth am 19. Juni 2025. Ein kindgerechtes Stück über Mut und Mitgefühl.
Erleben Sie „Das tapfere Schneiderlein“ im Römischen Theater Bayreuth am 19. Juni 2025. Ein kindgerechtes Stück über Mut und Mitgefühl. (Symbolbild/MW)

Star-Event im Römischen Theater: Das tapfere Schneiderlein live erleben!

Bayreuth, Deutschland - Ein aufregendes Theaterstück für die Kleinen erwartet die Zuschauer in der Eremitage Bayreuth. Am 19. Juni wird das Kindertheaterstück „Das tapfere Schneiderlein“, basierend auf dem beliebten Märchen der Brüder Grimm, im Römischen Theater uraufgeführt. Diese Aufführung, die für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist, verspricht ein spannendes Abenteuer voller witziger und lehrreicher Elemente zu werden, die die wichtigen Themen des Lebens spielerisch vermitteln.

Das Schneiderlein, gespielt von Stefan Schneller, sucht im Stück den Weg zur Wiedergutmachung nach einem Missgeschick beim Karate-Training, bei dem er versehentlich sieben Fliegen erledigt hat. Um seine Tat wieder gutzumachen, plant er, sieben gute Taten zu vollbringen. Dies führt ihn auf eine mutige Reise, während er sich mit äußerst skurrilen Charakteren wie einem wütenden Wildschwein und einem einhornartigen Wesen anfreundet. Die zentrale Botschaft dreht sich um den Umgang mit Fehlern und die Bedeutung von Mitgefühl und Gerechtigkeit – Themen, die im Stück auf charmante Weise vermittelt werden, wie Bayreuther Tagblatt berichtet.

Eine bunte Besetzung und kreative Umsetzung

Das Stück, das von Ulrike Zeitz inszeniert wird, kann mit einer eindrucksvollen Besetzung aufwarten. Neben dem Schneiderlein stehen Nathan Herzfeld als Wildschwein, Melanie Frick als Riesin Geier und zahlreiche weitere talentierte Schauspieler wie Olga Hordyshevska und Michael Münzel auf der Bühne. Ein besonderes Merkmal ist der Gürtel des Schneiderleins mit der Aufschrift „Sieben auf einen Streich“, der nicht nur für Humor sorgt, sondern auch die Neugier anderer Charaktere weckt und die Handlung humoristisch vorantreibt, so berichtet Regioactive.

Das Bühnenbild sowie die Kostüme, die von Ingrid Wachsmann und Sarah Martin gestaltet wurden, werden für eine zauberhafte Atmosphäre sorgen. Für die musikalische Untermalung zeichnet sich Jürgen Skambraks verantwortlich, während Ylva Kröner für das Maskenbild zuständig ist. Dieses Gesamtkunstwerk garantiert nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Lehren, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.

Märchen der Brüder Grimm revitalisiert

„Das tapfere Schneiderlein“ gehört zu den altbewährten Märchen, die mit neuer Dramaturgie und einem frischen, humorvollen Ansatz auf die Bühne gebracht werden. Es bietet eine spannende Möglichkeit, die Geschichten der Brüder Grimm für die heutige Generation neu zu erleben. In einer Zeit, in der klassische Märchen immer noch hoch im Kurs stehen, zeigt das Stück auf, wie liebevolle und lehrreiche Inhalte zeitlos sind. Interessierte finden dazu viele Möglichkeiten, sich mit Märchen zu beschäftigen, sei es durch Nachspielen oder Stöbern in neuen, interkulturellen Märchenangebots, wie auf Theaterstücke Online zu erfahren ist.

Die weiteren Aufführungen des Stücks finden an den Wochenenden am 29. Juni, 13., 20. und 27. Juli jeweils um 17 Uhr statt. Es erwartet alle ein einmaliges Erlebnis im Römischen Theater, das Kinderherzen höher schlagen lässt!

Details
OrtBayreuth, Deutschland
Quellen