Audi feiert die Q3-Weltpremiere – Zwei Tage voller Festlichkeiten in Ingolstadt!

Audi feiert die Q3-Weltpremiere – Zwei Tage voller Festlichkeiten in Ingolstadt!
Ingolstadt, Deutschland - Sommerliche Stimmung in Ingolstadt: Audi bereitet sich auf ein aufregendes Event vor, das den Auftakt zur neuen Generation des beliebten SUV-Modells Q3 markiert. Am Montag, den 16. Juni, feiert das Unternehmen die Weltpremiere des neuen Q3 exklusiv für geladene Gäste. Dies wird gefolgt von zwei Tagen voller öffentlicher Feierlichkeiten auf der Piazza, die für alle Interessierten am Dienstag, den 17. Juni, und Mittwoch, den 18. Juni, geöffnet ist. Der Eintritt ist frei! Wie Donaukurier berichtet, sind die Vorbereitungen für dieses große Ereignis bereits seit vergangenem Pfingstwochenende in vollem Gange.
Was erwartet die Besucher? Das Programm verspricht eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Informationen. An beiden Tagen wird von 11 bis 17 Uhr geboten: Gelegenheit zum Gaming an Xbox und PS5, eine Fotobox, sowie eine kindgerechte Audi-Werkstatt. Musikalische Einlagen zur Mittagszeit und die Autogrammstunde mit Fußballlegende Roy Makaay stehen ebenfalls auf dem Plan. Höhepunkt ist die Wiederholung des „Q3 Global Reveal“ Moments, der jeweils um 17 Uhr für Aufregung sorgt, gefolgt von „Q3 Vibes“, bei dem Audi-Mitarbeiter als DJs auflegen.
Nachhaltige Produktion in Ingolstadt
Während die Menschen auf den neuen Q3 gespannt warten, läuft hinter den Kulissen eine umfassende Planung für die Zukunft des Unternehmens. Ab Herbst 2026 wird ein Teil der Produktion des Audi Q3 in Ingolstadt stattfinden. Laut shop4ev wird das Modell bislang im ungarischen Werk Györ gefertigt, wo die Kapazität nun durch die Produktion des Cupra Terramar eingeschränkt wird. Das Ziel ist, durch diese Aufteilung mehr Flexibilität in der Fertigung zu gewinnen.
Hinzu kommt, dass ein weiteres kompaktes Einstiegs-Elektroauto, das unter dem Q4 e-tron eingeordnet werden soll, ebenfalls in Ingolstadt vom Band laufen wird. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist dies ein strategischer Schritt, um Audi weiterhin konkurrenzfähig zu halten. Der neue Stromer wird auf der MEB-Plattform des VW-Konzerns basieren und könnte bald als Audi A2 e-tron oder Q2 e-tron auf den Markt kommen.
Pläne für Elektromobilität und Investitionen
Audi hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2028 plant der Automobilhersteller, ausschließlich E-Autos in Ingolstadt zu produzieren. Dies ist Teil einer umfassenden Investitionsstrategie, bei der bis 2029 rund 8 Milliarden Euro in die deutschen Werke gesteckt werden sollen, wobei der Fokus auf der Elektromobilität liegt. Die Herausforderungen sind allerdings nicht zu unterschätzen. Audi kämpft mit einem Rückgang der Verkäufe von Elektrofahrzeugen um 7,8 % im Jahr 2024, was bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur innovative, sondern auch wettbewerbsfähige Modelle anbieten muss. So ecomento dokumentiert.
Für Autofans und zukünftige Kunden heißt das: Die nächsten Monate werden spannend! Mit dem neuen Q3 und dem Eintritt in die Elektromobilität wird Audi sowohl auf bewährte Traditionen setzen als auch in neue Fahrwasser aufbrechen. Für alle, die mehr über diese Entwicklungen erfahren möchten, stehen die kommenden Events in Ingolstadt ganz oben auf der Liste!
Details | |
---|---|
Ort | Ingolstadt, Deutschland |
Quellen |