Bauchaos auf Bayerns Schienen: Massive Einschränkungen ab Oktober!
Die Deutsche Bahn kündigt ab dem 10. Oktober 2025 Bauarbeiten in Bayern an, die Zugstrecken von Würzburg bis Treuchtlingen beeinträchtigen.

Bauchaos auf Bayerns Schienen: Massive Einschränkungen ab Oktober!
Die Deutsche Bahn macht ernst: Ab dem 10. Oktober 2025 stehen in Bayern weitreichende Einschränkungen an, die sich auf zahlreiche Bahnstrecken auswirken werden. Wie das Nachrichtenmagazin Merkur berichtet, müssen Reisende in Mittel- und Unterfranken mit erheblichen Änderungen im Fahrplan rechnen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Bauprojekts, welches bis zum 13. Dezember 2025 dauern soll.
Betroffen sind unter anderem die Strecken zwischen Würzburg, Ansbach und Treuchtlingen. Insbesondere der Abschnitt zwischen Würzburg und Marktbreit wird für die Dauer der Bauarbeiten, also vom 10. Oktober bis 13. Dezember, komplett gesperrt. Darüber hinaus bleibt die Strecke von Würzburg nach Treuchtlingen zwischen dem 17. und 26. Oktober unbefahrbar. Auch zwischen Ansbach und Treuchtlingen gibt es am 1. und 2. November keinen Zugverkehr.
Details zu den Einschränkungen
Die Baustellen bringen nicht nur die Regionalzüge zum Stillstand. Auch im Fernverkehr werden die IC-Linien 2082/2083 von Hamburg nach Berchtesgaden sowie 2084/2085 von Hamburg nach Oberstdorf während der gesamten Bauzeit entfallen. Die Forderung nach Umstiegen auf Ersatzbusse könnte für viele Reisende eine unangenehme Überraschung sein.
Der Bahnhof Gunzenhausen wird ebenfalls in das große Bauvorhaben einbezogen. Vom 9. bis 28. November 2025 wird es Einschränkungen bei der Regionalbahn 62 geben, die von Pleinfeld über Gunzenhausen nach Wassertrüdingen verkehrt. Der barrierefreie Ausbau dieses Bahnhofs soll bis zum Frühjahr 2027 abgeschlossen sein – ein Lichtblick in der Baulandschaft.
Ein Blick über die Grenzen Bayerns hinaus
Doch die Bauarbeiten der Deutschen Bahn beschränken sich nicht nur auf Bayern. Laut ADAC wird bis 2036 mehr als 40 wichtige Teilstrecken in ganz Deutschland grundlegend saniert. Die Bauarbeiten für mehrere Hauptstrecken führen zu weitreichenden Sperrungen und Fahrplanänderungen, die für Millionen Reisende massive Beeinträchtigungen mit sich bringen werden. Viele der Baustellen werden dabei mindestens fünf Jahre länger dauern als ursprünglich vorgesehen.
Ein Beispiel für solche Großbaustellen sind die Arbeiten zwischen Hamburg und Berlin, wo ab dem 1. August 2025 bis zum 30. April 2026 die Züge komplett gesperrt sein werden. Reisende müssen sich hier auf verlängerte Fahrzeiten und den Einsatz von Ersatzbussen einstellen.
Die Auswirkungen spüren alle
Die anstehenden Maßnahmen sind zwar notwendig, um das Schienennetz für die Zukunft fit zu machen, jedoch stellt sich die Frage, wie Pendler und Reisende die Umstellungen handhaben werden. Während die Deutsche Bahn verspricht, durch diese Investitionen eine modernere und zuverlässigere Bahn zu schaffen, bleibt abzuwarten, wie der Reiseverkehr in Bayern und darüber hinaus von den umfassenden Bauarbeiten betroffen sein wird.
In den kommenden Wochen und Monaten heißt es für alle Bayer:innen also: Bleibt informiert, plant eure Reisen besser und warnt euch gegenseitig, damit ihr nicht in die Baufallen tappt! Die Entwicklungen zeigen deutlich, dass etwas in Bewegung ist – man muss nur aufmerksam sein.