Bayern feiert 10:0-Sieg - Müller brilliert bei Klub-WM-Auftakt!

Bayern München startete die Klub-WM 2025 mit einem 10:0-Sieg gegen Auckland City. Thomas Müller glänzte mit zwei Toren.
Bayern München startete die Klub-WM 2025 mit einem 10:0-Sieg gegen Auckland City. Thomas Müller glänzte mit zwei Toren. (Symbolbild/MW)

Bayern feiert 10:0-Sieg - Müller brilliert bei Klub-WM-Auftakt!

Cincinnati, Ohio, USA - Der FC Bayern München hat sich beim Auftaktspiel der diesjährigen Klub-Weltmeisterschaft gegen Auckland City FC mit einem beeindruckenden 10:0 durchgesetzt. Thomas Müller, der nach längerer Zeit wieder durchspielte, netzte dabei gleich zweimal ein und zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. „Wir haben gut gespielt, seriös und mit Intensität“, lobte der erfahrene Spieler, der sich jedoch auch über die drückende Hitze während des Spiels äußerte und schmunzelnd meinte, dass es nicht gerade leicht sei, in solchen Bedingungen durchzuhalten. Zuletzt spielte Müller 90 Minuten am 16. April im Champions-League-Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter.

Die Bayern ließen sich nach jedem Treffer nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern strebten sofort das nächste Tor an. In einem Stadion mit einer Kapazität von 26.000 Plätzen, das aufgrund der Klub-WM auf über 21.000 Sitze reduziert wurde, konnte man etwa 10.000 Zuschauer verzeichnen. Zuschauer und Team genossen die freundliche Unterstützung aus den Reihen der Fans, die für eine ordentliche Stimmung sorgten. Trotzdem blieben einige Plätze leer, was nicht nur an den Ticketpreisen lag, die ursprünglich bei mindestens 100 Dollar starteten und am Spieltag für 36,68 Dollar erhältlich waren, sondern auch an der Tatsache, dass das falsche Stadion, das der Cincinnati Bengals mit 65.000 Plätzen, zuerst angefahren worden war. Das richtige Stadion für die Partie war das Heimstadion des FC Cincinnati.

Müllers letzter Tanz?

Für Thomas Müller ist das Turnier in den USA von besonderer Bedeutung, da es ein großes Kapitel seiner Karriere mit dem FC Bayern abschließt. Nach 13 Meisterschaften und zwei Champions-League-Titeln wird er nach dieser Saison den Verein verlassen. Müller absolvierte sein letztes Bundesliga-Spiel am 17. Mai in Hoffenheim. Um ihm die Teilnahme an der Klub-WM zu ermöglichen, wurde sein Vertrag bis zum 31. Juli 2025 verlängert. Abhängig von den Leistungen des FC Bayern in der Klub-WM könnte sein frühestmöglicher Abschiedstermin der 24. Juni sein, wenn das Team die Gruppenphase vorzeitig verlässt. Dies bleibt jedoch abzuwarten, denn auf die Bayern warten noch Herausforderungen gegen Boca Juniors am kommenden Samstag und Benfica am 24. Juni.

Eine Rückkehr in die Bundesliga wird Müller nicht anstreben, und ein Karriereende steht ebenfalls im Raum. Der FC Bayern möchte ihn jedoch in einer anderen Funktion im Verein halten, was die Zukunft des Spielers nach dem Turnier weiterhin spannend macht. Ob es ihn in die MLS zieht oder ob europäische Angebote eintrudeln, bleibt noch unklar.

Die bevorstehenden Herausforderungen

Der FC Bayern hat in der Gruppenphase der Klub-WM noch einige starke Gegner zu bezwingen. Neben dem bereits absolvierten Spiel gegen Auckland City stehen noch die Begegnungen gegen Boca Juniors am 21. Juni und Benfica Lissabon am 24. Juni auf dem Programm. Thomas Müller und seine Mitspieler sind fest entschlossen, die nächsten Spiele erfolgreich zu bestreiten und das Turnier als Favorit zu beenden.

Diese Klub-WM könnte eine letzte Gelegenheit für die Bayern sein, ihren Status im internationalen Fußball unter Beweis zu stellen, und für Müller die ideale Bühne, um sich von seinen Fans gebührend zu verabschieden.

Details
OrtCincinnati, Ohio, USA
Quellen