Kasperl spaßt am Chiemsee: Puppentheater für große und kleine Fans!

Kasperl spaßt am Chiemsee: Puppentheater für große und kleine Fans!
Kolbermoor, Deutschland - Am 14. Juni 2025, einem wunderschönen Tag im Herzen Bayerns, lädt das Chiemsee Kasperltheater zu einem unvergesslichen Puppentheater-Erlebnis für die ganze Familie ein. Diese Veranstaltung ist ein fester Bestandteil der Bayerischen Kasperltour und verspricht viel Spaß für Groß und Klein. Gezeigt wird ein Theaterstück von Stephan Mikat, der nicht nur als ehemaliger Radio-Moderator, sondern auch als talentierter Autor bekannt ist. Das Stück richtet sich an Kinder ab drei Jahren und bringt mit bairischem Humor und einer gewaltfreien Handlung die Zuschauer zum Lachen.
Besonders aufregend ist die Seifenblasen- und Schaumparty, die die Kinder aktiv mitgestalten können. Ein echter Blickfang, der sicherlich einige nostalgische Erinnerungen bei den Erwachsenen weckt. Nach den Vorstellungen besteht die Möglichkeit, weitere Informationen und Tickets im Vorverkauf über die Webseite www.chiemsee-kasperl.de zu erwerben. Wer die Aufführungen im Hoftheater München besuchen möchte, kann Tickets exklusiv unter www.hof.theater buchen.
Die Kulturszene stärken
Das Chiemsee Kasperltheater ist nicht nur ein Ort des Vergnügens, sondern auch ein wichtiges Stück bayerischer Kultur. Es trägt stolz das Siegel „Immaterielles Kulturerbe – Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“. Dieses Zertifikat bedeutet, dass die Theaterkunst in der Region nicht nur erhalten, sondern auch gefördert wird, sodass die kulturelle Eigenart lebendig bleibt, wie die Samerberger Nachrichten berichten.
Ein weiteres Stück auf der Bühne, das die Zuschauer erwartet, ist „Kasperl rettet den König“. Diese Vorstellung wird am 9. November um 16 Uhr im Mareissaal in Kolbermoor über die Bühne gehen. Die Handlung erzählt von den Abenteuern des Königs, der ein großes Fest plant, bis Räuber Benediktus Krapfenklau die Geschenke stiehlt. Ein Spaß, der sowohl die kleinen Gäste als auch ihre Begleiter begeistern wird.
Ein Blick über den Tellerrand
Das Chiemsee Kasperltheater ist ein Beispiel für die lebendige Puppentheaterlandschaft in Bayern, die sich zunehmend im kulturellen Bewusstsein der Menschen verankert. Auch das Münchner Marionettentheater hat vor kurzem den Titel „Immaterielles Kulturerbe Bayern“ verliehen bekommen. Intendant Siegfried Böhmke, der seit über zwei Jahrzehnten das Theater leitet, verknüpft Tradition mit Innovation. Er selbst erlernte das Handwerk bei Jim Henson und sorgt dafür, dass auch Klappmaulpuppen, die ein bedeutender Teil seines Ensembles sind, Hoch im Kurs stehen. In der Süddeutschen Zeitung ist zu lesen, wie viel Zeit und Mühe in die Bewerbung um diesen Titel geflossen ist.
Vor Kurzem wurde das Theater nach pandemiebedingten Schließungen wiedereröffnet und bleibt ein beliebter Treffpunkt für Theaterliebhaber aller Altersgruppen. Es ist spannend zu sehen, wie solche Veranstaltungen und Auszeichnungen die bayerische Puppentheaterszene beleben und den Menschen Freude bringen.
Ob im Chiemsee Kasperltheater oder in der lebendigen Kulisse Münchens – die Puppentheaterkunst in Bayern hat einiges zu bieten. Es bleibt nur zu hoffen, dass viele Familien sich an diesen kulturellen Höhepunkten erfreuen und so die Tradition lebendig halten.
Details | |
---|---|
Ort | Kolbermoor, Deutschland |
Quellen |