Crefo Next Holding: Neuer Kurs für Innovation und Wachstum in Bamberg

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17.11.2025 kündigte Creditreform die Umwandlung zur Crefo Next Holding an, die Effizienz und Wachstum fördern soll.

Am 17.11.2025 kündigte Creditreform die Umwandlung zur Crefo Next Holding an, die Effizienz und Wachstum fördern soll.
Am 17.11.2025 kündigte Creditreform die Umwandlung zur Crefo Next Holding an, die Effizienz und Wachstum fördern soll.

Crefo Next Holding: Neuer Kurs für Innovation und Wachstum in Bamberg

In einer wegweisenden Entscheidung hat die Creditreform AG bekannt gegeben, dass sie in die Crefo Next Holding umgewandelt wird. Aus den Informationen, die Creditreform bereitstellt, geht hervor, dass dieser strategische Wandel darauf abzielt, die zentralen Einheiten enger zu verknüpfen und Entscheidungsprozesse zu vereinfachen. Durch die neue Rechtsform soll eine schlankere Agilität ermöglicht werden, was der Organisation neuen Schwung verleihen könnte. Dies ist nicht nur eine kosmetische Änderung, sondern führte auch zu einer neuen Ausrichtung, die die Effizienz steigert und Spielräume für weiteres Wachstum schafft.

„Mit der Schaffung der Crefo Next Holding verfolgen wir das Ziel, eine starke zentrale Steuerungseinheit für unsere Beteiligungen und Geschäftsmodelle zu etablieren“, erklärt Dr. Oliver Köttnitz, ein zentraler Akteur in dieser Übergangsphase. Seine Ausführungen machen deutlich, dass die Holding die Möglichkeit bietet, einheitliche Standards und harmonisierte Systeme innerhalb der Gruppe zu schaffen. Diese Maßnahmen ermöglichen eine bessere Nutzung von Synergien und unterstützen die Mitglieder des Verbands bei der Weiterentwicklung ihrer Leistungsportfolios.

Mehr als nur eine Umstrukturierung

Ein weiterer spannender Aspekt der Umwandlung ist die Prüfung der Integration weiterer Tochtergesellschaften in die Holding, um die Schlagkraft des gesamten Verbundes zu erhöhen. Die verbesserten Strukturen werden es auch ermöglichen, zukünftige Ausgründungen komplementärer Geschäftsmodelle wesentlich einfacher zu gestalten. Die Crefo Next Holding positioniert sich somit als Motor für Innovation und Wachstum, mit einem klaren Fokus auf die Modernisierung der Organisation und die Wettbewerbsfähigkeit des Verbands.

Ein weiterer Vorteil dieser Umstrukturierung betrifft die Nähe zwischen dem Verband und der Beteiligungsgesellschaft. Der Beirat wird in die neuen Prozesse eingebunden, was die Synergieeffekte weiter stärken könnte. „Wir haben ein gutes Händchen dafür, die richtigen Schritte zur Weiterentwicklung zu setzen“, so Dr. Köttnitz weiter. Diese enge Verzahnung könnte dazu beitragen, den Herausforderungen des Marktes effektiver zu begegnen und innovative Lösungen zu finden.

Die Rolle von accredis

Besonders interessant für Unternehmen, die auf der Suche nach Unterstützung in Forderungs- und Inkassomanagement sind, ist die Tochtergesellschaft accredis Inkasso GmbH & Co. KG innerhalb der Creditreform-Gruppe. accredis hat sich auf Inkassodienstleistungen für ausstehende Forderungen spezialisiert und bedient eine Vielzahl von Zielgruppen, darunter E-Commerce-Unternehmen und Banken. Ein schlagkräftiges IT-System unterstützt die gesamte Palette des Debitoren- und Forderungsmanagements, sodass Dienstleistungen wie Rechnungsstellung, Mahnverfahren und Kundenservice effizient bearbeitet werden können. Die Aktivitäten von accredis tragen maßgeblich dazu bei, wirtschaftliche Risiken zu minimieren und Ausfälle zu vermeiden, was für viele Unternehmen von großer Bedeutung ist, wie auch Creditreform betont.

Mit über 165.000 Mitgliedern in Europa und einem Netzwerk von rund 180 Geschäftsstellen ist die Creditreform-Gruppe gut aufgestellt. Sie bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen, um ihr Kreditoren- und Debitorenmanagement zu optimieren. Das breite Spektrum an Wirtschaftsauskünften und Inkassodienstleistungen hilft dabei, Risiken zu minimieren und effizientere Entscheidungsprozesse zu ermöglichen. Seit 1888 an der Seite ihrer Mitglieder, setzt sich Creditreform dafür ein, den Unternehmen innovative Lösungen anzubieten.

Zusammengefasst zeigt die Umwandlung zur Crefo Next Holding nicht nur eine strategische Neuausrichtung, sondern auch einen klaren Fokus auf Effizienz, Innovation und die Bedürfnisse der Mitglieder. Heute sind solche Veränderungen in der dynamischen Geschäftswelt unerlässlich, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen diese neue Struktur mit sich bringen wird.