Starkes Netzwerk: Kindertagespflege im Landkreis Landsberg am Lech!

Am 26. Juni 2025 findet in Landsberg am Lech ein Netzwerktreffen für Tagespflegepersonen statt, um Elternberatung und Kooperation zu stärken.
Am 26. Juni 2025 findet in Landsberg am Lech ein Netzwerktreffen für Tagespflegepersonen statt, um Elternberatung und Kooperation zu stärken. (Symbolbild/MW)

Starkes Netzwerk: Kindertagespflege im Landkreis Landsberg am Lech!

Landsberg am Lech, Deutschland - Heute, am 26. Juni 2025, fand im Landkreis Landsberg am Lech das mit Spannung erwartete Netzwerktreffen unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ statt. Organisiert vom Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung, diente das Event als Plattform für einen Austausch zwischen Kindertagespflegepersonen aus der Region.

Das zentrale Thema des Treffens war die Elternberatung. Die Teilnehmer konnten wertvolle Einblicke erhalten, wie sie hilfesuchenden Familien gezielt Unterstützung bieten können. Die Gastrednerin, Petra Riedel von der „Koordinationsstelle Frühe Kindheit“ (KoKi), stellte die aktuellen Beratungsangebote vor und informierte darüber, wie eine systematische Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern mögliche Unterstützungsbedarfe frühzeitig erkennen kann.

Wichtige Netzwerkarbeit für Eltern und Kinder

In den letzten Jahren hat sich die Rolle der Kindertagespflegepersonen stark gewandelt. Sie sind nun essenzielle Kooperationspartner in den Frühen Hilfen. Diese Veränderungen machen sich auch im Arbeitsalltag bemerkbar: Fachkräfte stehen über Jahre und in verschiedenen Entwicklungsphasen in engem Kontakt zu den Familien. Ein niedriger Zugang zu Informations- und Beratungsangeboten hat sich als besonders wichtig erwiesen, um Eltern rechtzeitig auf Unterstützungsbedarfe hinzuweisen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Netzwerktreffen zur Sprache kam, war die Entwicklung von Kindertagesstätten zu Familienzentren. Diese Einrichtungen integrieren Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote, sodass die Unterstützung oftmals direkt in der vertrauten Umgebung der Kita bereitgestellt wird. Dadurch können sie auch als Lotsen für Familien fungieren und individuelle Bedarfe besser erkennen.

Ein Dankeschön an die Tagesmütter

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein herzlicher Dank des Fachbereichs Kindertagespflege an die engagierten Tagesmütter, die mit einem kleinen Präsent gewürdigt wurden. „Euer Beitrag zur Kinderbetreuung ist von unschätzbarem Wert für unseren Landkreis“, wurde betont. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung, die Tagespflegepersonen bei der frühkindlichen Erziehung und Bildung haben.

Die kontinuierliche Arbeit der KoKi-Stelle kann ebenfalls als herausragendes Beispiel für gelingende Netzwerkarbeit in der Region angesehen werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sie mit „Runden Tischen“ immer wieder Fachleute und Netzwerkpartner eingeladen, um über unterschiedliche Themen im Bereich der Frühen Hilfen zu diskutieren. Solche Treffen sind nicht nur wichtig für den Wissensaustausch, sondern auch ein Zeichen für das Engagement, das Familien in schwierigen Zeiten unterstützt.

Insgesamt trägt die enge Vernetzung von Kindertagespflege, Kitas und anderen sozialen Einrichtungen entscheidend dazu bei, dass Eltern und Kinder im Landkreis Landsberg am Lech die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Ein Bericht von Landkreis Landsberg zeigt, wie wichtig solche Treffen für die Weiterentwicklung der Angebote sind, während die Informationen des Jugendamts Landsberg die Rahmenbedingungen der Vernetzung untermauern.

Ein stärkeres Miteinander und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Familien – das bleibt das Ziel, wenn es darum geht, die frühkindliche Betreuung im Landkreis weiter zu stärken und auszubauen.

Details
OrtLandsberg am Lech, Deutschland
Quellen