Spritpreise explodieren: Konflikt im Nahen Osten trifft deutsche Autofahrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie der Krieg im Nahen Osten die Spritpreise in Deutschland am 14. Juni 2025 beeinflusst und welche Tipps ADAC gibt.

Erfahren Sie, wie der Krieg im Nahen Osten die Spritpreise in Deutschland am 14. Juni 2025 beeinflusst und welche Tipps ADAC gibt.
Erfahren Sie, wie der Krieg im Nahen Osten die Spritpreise in Deutschland am 14. Juni 2025 beeinflusst und welche Tipps ADAC gibt.

Spritpreise explodieren: Konflikt im Nahen Osten trifft deutsche Autofahrer!

Die aktuelle Situation im Nahen Osten hat spürbare Auswirkungen auf die Spritpreise in Deutschland. Wie mainpost.de berichtet, stehen wir derzeit vor einem bemerkenswerten Preisanstieg für Benzin und Diesel. In der Morgenstunde am Samstag, um 8:20 Uhr, kostete ein Liter Super E10 im deutschlandweiten Durchschnitt 1,740 Euro, und Diesel lag zu diesem Zeitpunkt bei 1,630 Euro. Zum Vergleich: Am Vortag waren die Preise für E10 um rund 5 Cent und für Diesel um 6 Cent niedriger.

Der ADAC hat die Lage ebenfalls im Blick und hinterlegt die Erwartung, dass die Preise weiter ansteigen könnten. Der Grund dafür liegt klar auf der Hand: Die militärische Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat die Rohölpreise gedrückt, was sich unmittelbar auf die Spritpreise auswirkt. Der Ölpreis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg am Freitag auf 74,04 Dollar – fast 4,68 Dollar mehr als am Tag zuvor. In der Spitze wurde sogar ein Preis von 78,50 Dollar erreicht, der höchste Stand seit Januar dieses Jahres.

Tipps zum Tanken

Um den steigenden Kosten entgegenzuwirken, gibt der ADAC einige nützliche Tipps für Tankbesuche. So sollte ein Besuch an der Tankstelle bald erfolgen, um mögliche Preissteigerungen zu vermeiden. Besonders vorteilhaft könnte es sein, abends zu tanken: In der Zeit zwischen 19 und 20 Uhr liegen die Preise oft am niedrigsten, fast ebenso günstig sind sie zwischen 21 und 22 Uhr. Durchschnittlich lässt sich somit etwa 13 Cent pro Liter sparen, wenn man die Morgenstunden meidet. Wer auf der Suche nach attraktivsten Angeboten ist, dem wird die Nutzung der ADAC Drive App empfohlen, um die billigste Tankstelle in der Nähe zu finden.

Ölpreise auf dem Vormarsch

Der Preisanstieg wird als moderat beschrieben, jedoch ist eine deutliche Tendenz nach oben zu erkennen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Spritpreise, sondern könnte auch die Inflation ankurbeln. Ein Blick auf die Entwicklung zeigt, dass der Rohölpreis am Freitag um rund 5 Dollar je Barrel gestiegen ist. Diese Entwicklungen sind nicht nur für Autofahrer relevant, sondern auch für die gesamte Wirtschaft, wie lgt.com analysiert.

In Anbetracht dieser Entwicklungen müssen wir uns darauf einstellen, dass die Spritpreise weiterhin unter Druck stehen werden, weil die globale Situation kaum abzusehen ist. Fahrzeughalter sind gut beraten, die Preise im Auge zu behalten und geschickt zu tanken.