Dillingen und Bondeno feiern zehn Jahre starke Partnerschaft!
Dillingen und Bondeno feiern seit zehn Jahren Städtepartnerschaft. Jubiläum und gegenseitige Hilfe stehen im Fokus.

Dillingen und Bondeno feiern zehn Jahre starke Partnerschaft!
Eine erfolgreiche Partnerschaft in Europa wird nun bereits seit zehn Jahren gelebt: Der Austausch zwischen den Lions-Clubs der Städte Dillingen und Bondeno in Italien zeigt, wie Freundschaft und Solidarität über Grenzen hinweg wirken können. Am ersten Oktoberwochenende wurde das Jubiläum feierlich in Bondeno begangen.
Die Partnerschaft, die sich in den Jahren durch regelmäßige Treffen und gegenseitige Hilfsaktionen gefestigt hat, ist besonders seit dem verheerenden Erdbeben in Bondeno im Jahr 2012 sichtbar geworden. Die Dillinger Lions halfen tatkräftig, als es darum ging, Schäden zu beheben. Umgekehrt zeigte der Lions-Club Bondeno seine Unterstützung, als Dillingen im Juni 2024 von schweren Hochwassern betroffen war. Eine großzügige Spende kam der Lebenshilfe in Wertingen zugute und half, die Flutschäden in den örtlichen Werkstätten zu beseitigen. Diese Hilfsprojekte sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte internationale Freundschaft und Einsatzbereitschaft.
Festakt zum Jubiläum
Der Festabend im „Centro Dillingen an der Donau“ brachte nicht nur Mitglieder des Lions-Clubs aus Bondeno, sondern auch eine 28-köpfige Delegation aus Dillingen zusammen. Bei diesem feierlichen Anlass zogen die Präsidenten beider Clubs eine positive Bilanz der letzten Jahre. Manuel Stöckle, der Vorsitzende der Dillinger Lions, überreichte symbolisch eine Fahne mit dem Wappen der Lions sowie eine Flagge, die die Verbundenheit der beiden Städte unterstreicht.
Zuvor hatte Daniela von Hauch, die nun die Führung an Stöckle übergeben hat, in ihrer Abschiedsrede auf ein erfolgreiches Präsidentschaftsjahr zurückblicken können. Unter ihrer Leitung konnte der Club beeindruckende 70.000 Euro an verschiedene soziale Einrichtungen spenden. Besonders hervorzuheben ist die größte Einzelspende von 20.000 Euro, die zur Unterstützung der Flutopferhilfe in Wertingen verwendet wurde. Eine weitere bedeutende Spende von 12.500 Euro wurde der Lebenshilfe in Wertingen zur Verfügung gestellt, um die Schäden durch das Hochwasser zu lindern.
Engagement für die Gemeinschaft
Das Engagement des Lions-Clubs Dillingen beschränkt sich jedoch nicht nur auf akute Nothilfen. Das Motto von Manuel Stöckle für das kommende Lions-Jahr 2025/26 lautet „Weiter machen“. Damit setzt er den Fokus auf die fortlaufende Unterstützung von Bildung, Kultur und Jugendhilfe in der Region. Auch die Förderung kultureller Projekte wird großgeschrieben: Das Big Band Konzert der Schulen im Landkreis erhielt bereits in den letzten Jahren einen großzügigen Zuschuss von 2000 Euro pro teilnehmender Schule.
Augsburger Allgemeine und Lions Dillingen berichten, dass sowohl die Präsidenten als auch die Mitglieder bei allen Aktivitäten mit Herzblut und Engagement dabei sind, um die Gemeinschaft nachhaltig zu unterstützen. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Projekte und Hilfsmaßnahmen die Lions-Clubs in Zukunft ins Leben rufen werden, um weiterhin ein gutes Händchen für soziale und kulturelle Anliegen zu beweisen.