München in luftiger Höhe: Die besten Dachterrassen für Drinks und Ausblick!
Entdecken Sie die neuen Dachterrassen in München: Genießen Sie Drinks und atemberaubende Ausblicke auf die Stadt!

München in luftiger Höhe: Die besten Dachterrassen für Drinks und Ausblick!
In den letzten Jahren hat das Angebot an Dachterrassen in München einen echten Boom erlebt. Über den Dächern der Stadt lässt sich nicht nur ein kühles Getränk genießen, sondern auch ein beeindruckender Ausblick auf die atemberaubende Skyline und die Isarauen. Gerade der Kulturdachgarten im ehemaligen Gasteig hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, wo sich Münchnerinnen und Münchner nach einem langen Tag versammeln, um den Sonnenuntergang bei einem Spritz zu erleben. Auch Touristen zeigen großes Interesse, stehen an der Balustrade und lassen ihren Blick über die Stadt schweifen. Dabei sind die vielen Kräne ein eindeutiges Zeichen für den stetigen Wandel Münchens, wie Süddeutsche berichtet.
Die Atmosphäre ist entspannt, die Gespräche lebhaft. Eine Frau bemerkt, dass München finanziell gut dasteht. Währenddessen murmelt ein junger Mann, der die Stufen hinunterkommt, dass man sich die Aussicht verdienen müsse. Diese Anmerkung zeigt, dass die Besucher sich der gewissen Exklusivität dieser Orte bewusst sind.
Rooftop Bars und Restaurants blühen auf
Doch nicht nur der Kulturdachgarten kann mit seiner Dachterrasse auftrumpfen. In München eröffnen immer mehr Rooftop Bars und Restaurants, die mit ihren besonderen Angeboten auf sich aufmerksam machen. So hat das Mural Farmhouse im Juni 2023 eine neue Dachterrasse ins Leben gerufen, die mit Wein, Drinks und kreativen Kleinigkeiten aus der Sterneküche begeistert. Unter anderem stehen auf der Speisekarte Delikatessen wie belegtes Fladenbrot mit gegrillten Austernpilzen oder Ceviche. Die Öffnungszeiten sind gemütlich angesetzt: Montag bis Freitag ab 18 Uhr und am Wochenende bereits ab 14 Uhr, allerdings nur bei schönem Wetter. Zugang zur Terrasse kann online reserviert werden, wobei die Gäste vor Ort auch einen Platz nach Lust und Laune auswählen dürfen. Zu beachten ist jedoch die Info, dass Locke Hotels Ende April 2025 die Zusammenarbeit mit dem Mural Farmhouse beendet hat, was die zukünftige Entwicklung ungewiss macht, wie Isarblog vermerkt.
Das gastronomische Angebot in der Stadt lässt keine Wünsche offen. Die Dachterrasse im Deutschen Museum, Zugang nur mit Eintrittskarte, soll bald ein neues Café bieten. Auch die Frau im Mond im Deutschen Museum ist eine Adresse, die Frühstück, Mittagessen und Cocktails mit nachhaltiger Ausrichtung serviert. Wer einen mediterranen Touch sucht, findet ihn im Cloud 6 im Marriott Hotel City West, das saisonale Snacks mit Blick auf die Alpen anbietet.
Aussichtspunkte und versteckte Juwelen
Diese neu eröffneten Dachterrassen sind nicht die einzigen Aussichtsmöglichkeiten in München. Die Stadt bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die immer einen Besuch wert sind. Hierzu zählen unter anderem der Rathausturm, der mit einem Aufzug zugänglich ist, sowie die 300 Stufen des alten Peters, von denen der Blick auf den Viktualienmarkt ein Erlebnis für sich ist. Auch der Olympiaberg und der Fröttmaninger Berg garantieren atemberaubende Panoramen über die Stadt.
In einer Stadt, in der Gentrifizierung und Veränderung im Alltag sichtbar sind, zeigen die vielen neuen Dachterrassen den unaufhaltsamen Trend, das gastronomische Erlebnis um Höhe und Aussicht zu erweitern. München bleibt ein Ort, an dem sich Genuss und Ausblick die Hand reichen und die Besucher dabei ein gutes Händchen beim Auswählen ihrer Lieblingsorte haben. Es bleibt spannend, welche neuen Plätze in der Zukunft noch hinzukommen werden, um den Münchnern und ihren Gästen unvergessliche Stunden hoch oben über der Stadt zu bescheren, so München Travel.