Bürgermeister zapft Miesbacher Volksfest mit vier Schlägen an!

Bürgermeister Braunmiller eröffnete das Miesbacher Volksfest mit einem feierlichen Anzapfen und zahlreichen Festveranstaltungen.
Bürgermeister Braunmiller eröffnete das Miesbacher Volksfest mit einem feierlichen Anzapfen und zahlreichen Festveranstaltungen. (Symbolbild/MW)

Bürgermeister zapft Miesbacher Volksfest mit vier Schlägen an!

Miesbach, Deutschland - Am Freitagabend war es endlich soweit: Das Miesbacher Volksfest wurde mit viel Freude und Tradition eröffnet. Bürgermeister Gerhard Braunmiller entstieg einer prunkvollen Kutsche, begleitet von seiner Frau Alexandra sowie dem Wirtspaar Yvonne und Anian Kurz, und zapfte mit einem feierlichen „O’zapft is!“ das erste Bierfassl an. Der Bürgermeister brauchte dafür allerdings vier Schläge, wobei der erste, wie er selbst augenzwinkernd bemerkte, nicht wirklich zählte – ein „halber Schlag“ sozusagen. Ob das zu seinem feinen Humor oder vielleicht einem guten Händchen beim nächsten Mal gehört, bleibt abzuwarten. Das Volksfest wird nun über zehn Tage groß gefeiert, da liegt was an für die Miesbacher und ihre Gäste!

Bereits vor dem Anzapfen erfreute das Standkonzert der Stadtkapelle Michael die Besucher am Marktplatz. Danach zog der festliche Umzug mit prächtig geschmückten Rössern und Brauereiwagen zur Waitzinger Wiese, dem eigentlichen Volksfestplatz. Hier wurden die Festlichkeiten mit hochgezogenem Daumen und einem kühlen Getränk im Biergarten eingeläutet.

Buntes Programm für alle

Der Bürgermeister freute sich sichtlich über die wiedergewonnene Tradition und die damit verbundene Geselligkeit, die alljährlich in Miesbach im Mittelpunkt steht. Am Samstag wird der Tag mit einem Oldtimerfrühstück für die automobilbegeisterte Gemeinde fortgesetzt, bei dem die Teilnehmer mit einem Hendlgutschein belohnt werden. Die Jugendkapelle der Stadtkapelle Miesbach und die engagierte Jugendplattlergruppe werden ebenfalls auftreten und zum feierlichen Rahmen beitragen. Darüber hinaus steht ab 18.30 Uhr die Veranstaltung „Fetzengaudi“ mit dem bekannten Grossstoana auf dem Programm.

Das Miesbacher Volksfest ist weit mehr als nur ein Fest – es spiegelt die Kultur und die Gemeinschaft wider. Traditionelle Feste wie dieses, die in Bayern tief verwurzelt sind, finden sich auch in anderen Teilen des Freistaates. Ein Beispiel ist der Viehscheid im Allgäu, wo die Rückkehr der Tiere von den Almwiesen in die Dörfer gefeiert wird. Solche Traditionen sind nicht nur für die Einheimischen wichtig, sondern ziehen auch viele Besucher an, die die bayerische Kultur aus erster Hand erleben wollen. Mehr dazu erfährt man auf erlebe.bayern.

Kulturelle Höhepunkte

Für die Mitglieder des Trachtenvereins Miesbach gibt es im kommenden Jahr ebenfalls viele Highlights. Im Vergleich zu früheren Jahren wird es einiges zu erleben geben, angefangen bei Kinderfasching über das Starkbierfest bis zu verschiedenen Auftritten für die Gemeinschaft. Der Verein feiert 2024 zudem das 125-jährige Bestehen des Oberlandler Gauverbands Dietramszell, ein echter Grund zum Feiern!

In Miesbach und Umgebung steht eine wahre Festkultur an, die das Leben in der Region bereichert. Ob im Biergarten beim Ratschen oder beim gemeinsamen Tanz – die bayerische Lebensfreude ist allgegenwärtig. Mit dem Miesbacher Volksfest haben die Bürger nun die Gelegenheit, in diese Tradition einzutauchen und sich ein Stück Heimat zu gönnen, während das Leben wieder in vollen Zügen genossen werden kann.

Details
OrtMiesbach, Deutschland
Quellen