Großes Chorsingen in Bayern: Werden Sie Teil von Rattles Projekt!

Großes Chorsingen in Bayern: Werden Sie Teil von Rattles Projekt!
Bad Kissingen, Deutschland - Die Vorfreude ist groß in Bayern! Sir Simon Rattle, Chefdirigent des Bayerischen Rundfunks (BRSO), hat ein spannendes Projekt ins Leben gerufen: „Singen mit Sir Simon – viele Chöre, ein Orchester“. Hierbei sollen Laienchöre aus ganz Bayern die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit dem BRSO zu musizieren und sich bis zum 27. Juni 2025 für dieses unerhört großartige Vorhaben zu bewerben. Ziel ist es, mit bis zu 450 Sängerinnen und Sängern eine unvergessliche musikalische Erfahrung zu schaffen.
Rattle leitet in der Isarphilharmonie München bereits Proben von Mahlers sechster Sinfonie und nutzt seine Erfahrung und Leidenschaft, um Chöre zusammenzubringen. Die Abschlusskonzerte sind bereits für Juli 2026 in München und Bad Kissingen geplant und werden unter anderem die markanten Klänge der „Carmina Burana“ präsentieren. Die Zusammenarbeit mit den Chören soll die beeindruckende musikalische Qualität, die in Bayern herrscht, ins Rampenlicht rücken und die Freude an der Musik vertiefen.
Bewerbungen und Workshops
Bewerbungsmöglichkeiten sind auf der Website www.br.de/bayernsingt zu finden. In den kommenden Monaten werden Workshops mit Chorleiterinnen und -leitern sowie Besuche bei den teilnehmenden Chören angeboten, um die Vorbereitungen für die großen Konzerte zu unterstützen. Rattle hebt die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit hervor und betont, wie sehr er sich auf die Begegnungen mit der bayerischen Chor-Szene freut.
Eine Vor-Jury, bestehend aus Vertretern der vier bayerischen Chorverbände, wird eine Vorauswahl der Bewerbungen treffen. In der Schlussrunde wird die endgültige Entscheidung von Rattle selbst, Mitgliedern des BR-Chores und des BRSO getroffen. Die bayerischen Chorverbände – Bayerischer Sängerbund, Chorverband Bayerisch-Schwaben, Fränkischer Sängerbund und Maintal Sängerbund – sind als Kooperationspartner aktiv eingebunden, wodurch eine starke Basis für diese musikalische Initiative geschaffen wird.
Ein Dirigent mit Vision
Sir Simon Rattle, der 2010 erstmals mit dem BRSO zusammenarbeitete und seither eine intensive Beziehung zu dem Orchester pflegt, ist dafür bekannt, mit seiner Charisma und Experimentierfreude die ersten Reihen zu fesseln. Sein Repertoire reicht von Rameau bis zur modernen Musik, und seine Ambitionen beinhalten auch die Entwicklung historischer Aufführungspraxis mit dem BRSO. Im Herbst 2023 übernahm er schließlich offiziell die Rolle des Chefdirigenten beider Ensembles und bringt somit frischen Wind in die Münchner Musikszene.
Die beeindruckende musikalische Laufbahn von Rattle führte ihn zu den großen Orchester wie den Wiener Philharmonikern und der Berliner Staatskapelle. Gerade erst wurde er mit dem Ernst von Siemens Musikpreis 2025 ausgezeichnet, was sein Engagement und seinen Einfluss in der Welt der klassischen Musik unterstreicht. Seine bisherigen Aufnahmen mit dem BRSO, darunter Werke von Wagner, Mahler und Haydn, wurden mit nicht weniger als herausragenden Preisen, wie dem Diapason d’or, geehrt.
Der musikalische Höhepunkt des Projekts wird die gemeinsame Arbeit im Circus Krone in München sowie das Jubiläumskonzert „40 Jahre Kissinger Sommer“ sein, das die Talente der bayerischen Chöre in voller Pracht zur Geltung bringen wird. Mit Taschen voller Kraft und Leidenschaft könnte das Jahr 2025 für die bayerische Musikszene unvergesslich werden!
Mehr Details zum Projekt und zur Bewerbung findet ihr auf www.br.de/bayernsingt. Seid dabei und lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Kissingen, Deutschland |
Quellen |